Hilfe jetzt geben und später empfangen

Vorarlberg / 23.06.2021 • 15:27 Uhr
Die ehrenamtlichen Helfer von Zeitpolster unterstützen mit einfachen alltäglichen Hilfestellungen.<span class="copyright">Zeitpolster</span>
Die ehrenamtlichen Helfer von Zeitpolster unterstützen mit einfachen alltäglichen Hilfestellungen.Zeitpolster

Verein Zeitpolster baut Betreuungsnetz in Feldkirch auf und sucht Pioniere.

Feldkirch Vieles hat sich geändert. Auch im Bereich Betreuung. Der Verein Zeitpolster baut daher nun auch eine Gruppe in Feldkirch auf und sucht Interessierte, um das Angebot an Betreuung für ältere Menschen und Familien in der Stadt zu ergänzen. „Wir möchten mit unserer Arbeit vielen älteren Menschen und Familien eine wertvolle Stütze im Alltag sein und pflegende Angehörige entlasten“, erklärt Gründer Gernot Jochum-Müller. Nach Dornbirn, Hard, Vorderwald, Bludenz/Montafon und Vorderland soll nun auch ein Zeitpolsterteam in Feldkirch aufgebaut werden. Die ersten Pionierinnen sind bereits gefunden. Sie brauchen zum Start noch Unterstützung. Gesucht werden Menschen mit etwas Zeit für einfache alltägliche Hilfestellungen wie Fahrten und Begleitungen, administrative Hilfe, Hilfe im Haushalt und Garten, Freizeitaktivitäten, einfache handwerkliche Hilfe, Freiräume für pflegende Angehörige schaffen oder Kinderbetreuung. Alle Teammitglieder bekommen für ihr Engagement Stunden gutgeschrieben – Stunden für den Tag, an dem sie selbst einmal Hilfe brauchen sollten.

Auch mit Hilfe in Haushalt und Garten unterstützen die Freiwilligen.<span class="copyright">Zeitpolster</span>
Auch mit Hilfe in Haushalt und Garten unterstützen die Freiwilligen.Zeitpolster

Als Pionier bei Zeitpolster geht es darum, ein Team an Freiwilligen in Feldkirch zu leiten und zu begleiten. Die Teammitglieder bekommen Einschulungen, alle Dokumente und Onlinezugänge, ein eigenes Team-Handy und laufende Unterstützung. Das Team leitet und entwickelt die Gruppe vor Ort. Es ist Anlaufstelle für alle helfenden und betreuten Personen. Das Team koordiniert selbstständig zwischen helfenden und betreuten Personen – bringt also die jeweilige Betreuungsanfrage zur richtigen Person. Natürlich darf auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Ein Zeitpolsterteam besteht aus drei bis sieben Personen. Dies hängt von der jeweiligen Größe der Gemeinde oder Region ab. Der Verein stellt einen professionellen Rahmen zur Verfügung, der alle Mitglieder unterstützt und begleitet.

Weitere Infos unter www.zeitpolster.com.