Neue Kraft voraus beim Altacher e5-Team

Vorarlberg / 30.06.2021 • 15:18 Uhr
Bürgermeister Markus Giesinger mit dem scheidenden e5-Teamleiter Kurt Hämmerle und seiner Nachfolgerin Silvia Wagner.<span class="copyright">GEmeinde</span>
Bürgermeister Markus Giesinger mit dem scheidenden e5-Teamleiter Kurt Hämmerle und seiner Nachfolgerin Silvia Wagner.GEmeinde

Teamleiter Kurt Hämmerle übergibt an Silvia Wagner.

Altach Als eine der Pioniergemeinden im Energie- und Umweltbereich in Vorarlberg und e5-Gemeinde der ersten Stunde ließ Altach die Themen Energiesparen und erneuerbare Energie schon sehr früh in alle Entscheidungen der Gemeindepolitik einfließen und leistete dadurch einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Seit die Gemeinde 1998 dem e5-Landesprogramm beigetreten ist, hat Kurt Hämmerle das e5-Team geleitet. Nun erfolgte die Übergabe an Silvia Wagner.

Vier „e“ und europäisches Silber

In der Zeit von Hämmerles Führung fiel auch der Grundsatzbeschluss „Passivhaus“ – seither werden alle Sanierungen und Neubauten der Gemeinde, wie beispielsweise der neue Kindergarten im Kreuzfeld, auf hohem energetischen und ökologischen Standard errichtet.

Mit dem Bau der Biomasse-Nahwärmeversorgung hat Altach die Energieautonomieziele 2050 des Landes in der Wärmeversorgung für die eigenen öffentlichen Gebäude schon länger erreicht. Im Bereich Stromversorgung durch Fotovoltaik wurden aus einem eigenen Fonds Anlagen errichtet. Auch im Bereich Mobilität wurden schon sehr früh Maßnahmen gesetzt: verkehrsberuhigte Straßen wurden gebaut, der ÖPNV unterstützt und der Fahrradverkehr gefördert. Das neueste Projekt ist ein ganzheitliches Mobilitätskonzept mit starker Einbindung der Bevölkerung.

Dass in Altach regional gedacht und gemeindeübergreifend gearbeitet wird, zeigen die regelmäßigen e5-Sitzungen in der Region amKumma, bei denen Energie- und Mobilitätsprojekte geplant und gemeinsam umgesetzt werden.

Das hohe Engagement der Gemeinde wurde in Vorarlberg mit vier von fünf „e“ und auf europäischer Ebene mit dem „european energy award“ in Silber ausgezeichnet.

„Gemeinsam Beitrag geleistet“

Bei seiner Verabschiedung bedankte Hämmerle sich beim e5-Team, den politischen Gremien und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung: „Durch sorgfältigen Umgang mit unserer Lebensgrundlage Natur konnten wir gemeinsamen einen schönen Beitrag zu einem lebenswerten Altach leisten.“ Die neue e5-Teamleiterin Wagner – schon länger engagiertes Mitglied – sieht eine ihrer Aufgaben darin, neue Teammitglieder zu gewinnen. Bürgermeister Markus Giesinger bedankte sich bei Kurt Hämmerle für die langjährige engagierte Arbeit und bekundete seine Unterstützung für das Thema unter der neuen Leiterin.