Kanalsanierung in Bregenz wird fortgesetzt

Vorarlberg / 08.09.2021 • 15:45 Uhr

Bregenz Mitte September wird in Bregenz das Konzept zur Sanierung der Ortskanalisation in den Gebieten Schendlingen und Rheinstraße-Nord fortgesetzt. Das Projekt gliedert sich in drei Bauabschnitte, wobei der zweite im Frühjahr und der dritte ein Jahr darauf beginnt. Die Fertigstellung erfolgt Ende 2023.

Die betroffenen Rohre sind teilweise bis zu 60 Jahre alt. Nach baulichen und hydraulischen Analysen steht fest, dass die Mängel wie Undichtigkeiten ohne Grabungsarbeiten beseitigt werden können. Wie in der Stadtvertretung Anfang Mai beschlossen, werden dafür 1,8 Millionen Euro netto investiert. Das Land fördert die Maßnahme durch die Übernahme von 20 Prozent der Kosten. Bis 2026 will die Stadt dann sämtliche Kanäle saniert haben. An stark frequentierten Straßen wird aus verkehrstechnischen und auch logistischen Gründen in der Nacht gearbeitet. Die Hauszu- und -abfahrten sind aber grundsätzlich immer möglich.

Betroffene Straßen

Schendlingen Kehlerstraße, Prälatendammstraße, Steinachstraße, Laimgrubengasse, An der Heufurt, Im Vesenhag, Strabonstraße, Achgasse, Holzackergasse, Wuhrwaldstraße, St.-Gebhard-Straße

Nördliche Rheinstraße Lehenweg, Rheinstraße, Sackgasse, Wuhrbaumweg, Feldweg, Reutegasse, Kuengasse, Heldendankstraße, Friedhofgasse, Mariahilfstraße, Clemens-Holzmeister-Gasse, Gilmgasse, Wiesenweg, Auf der Matte