Götzner im Mittelpunkt

Vorarlberg / 10.09.2021 • 16:25 Uhr
Armin Loacker zeigt seine 46 Fotoporträts von Götzner Persönlichkeiten, die „man einfach kennt“.<span class="copyright">EGLE</span>
Armin Loacker zeigt seine 46 Fotoporträts von Götzner Persönlichkeiten, die „man einfach kennt“.EGLE

Armin Loacker präsentiert in Foto-Ausstellung 46 Persönlichkeiten.

Götzis Die Fotografie war und ist das Leben von Armin Loacker. Für den mittlerweile 70-Jährigen hat diese Leidenschaft die letzten Jahrzehnte bestimmt. Loacker war über 40 Jahre in Fotoclubs und mit seiner Arbeit äußerst erfolgreich, zahlreiche Trophäen zeichnen seinen Weg. Vor allem die Naturfotografie hatte es ihm angetan. Das Aufkommen der Digitalfotografie war dann ein Wendepunkt für Loacker. Der Mann, der es gewohnt war, seine Bilder in der eigenen Dunkelkammer zu entwickeln, war dieser technischen Revolution gegenüber zuerst sehr skeptisch. Dies hat sich aber längst erledigt – Loacker ist wieder erfolgreich und konnte erneut zahlreiche Trophäen einheimsen. In seiner Pension hat er sich nun von der Bewerbsfotografie emanzipiert, stellt sich keiner Jury mehr und widmet sich stattdessen seinen eigenen unabhängigen Vorhaben.

Aus Wirtschaft, Politik und Kultur

In seinem aktuellen Projekt „Götznerinnen und Götzner – ma kennt se?“ hat Loacker 46 Götzner Persönlichkeiten abgelichtet. Bunt gemischt, von ehrenamtlich tätigen Menschen über erfolgreiche Geschäftsleute bis zu Politikern und Kabarettisten. Jeden von ihnen bat Loacker um eine persönliche Geschichte aus und zu seinem Leben, ohne weitere Inhaltsvorgabe. Dank der Unterstützung des Vorarlberger Fotoverbands wurde dieses nicht monetäre Projekt nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Bewusst äußerst niederschwellig, nicht in einer Kunstgalerie, sondern am Götzner Garnmarkt. Jeder konnte stehenbleiben, die Bilder betrachten und die Kurzform der Lebensgeschichte dazu erfahren. „Die Protagonisten sind allesamt, wie auch ich, durchwegs schon im fortgeschrittenen Lebensalter. Mit jedem von ihnen verbindet mich ein größerer oder kleinerer Teil meines Lebens“, so Loacker. Er hat versucht, jeden in Zusammenhang mit seiner Berufung oder Passion abzulichten.

Nach der Freiluftpremiere sind die Porträts nun in die Filiale der Götzner Volksbank gewandert, wo diese bis Ende September während der Schalteröffnungszeiten begutachtet werden können. Außerdem sind sie auf der Homepage von Loacker unter www.loackerfotografie.at zu finden. Dort gibt es auch die jeweiligen längeren Formen der Lebenseschichten der 46 „Fotomodelle“ zum Nachlesen. CEG