Jede Menge Mitmachaction im Würbel-Areal

Sehnsuchtsort: Das Bludenzer Susi Weigel-Fest fand großen Anklang.
Bludenz Die Bludenzer Ausgabe des Veranstaltungsformats „Sehnsuchtsorte“ stand am Samstag ganz im Zeichen von Susi Weigel. Das bunte Kinderprogramm rund um die berühmte Kinderbuchillustratorin, die Jahrzehnte lang in Bludenz gelebt hat, lockte zahlreiche Besucher in das 170 Jahre alte Würbel-Areal und in die Remise Bludenz.
Spannend und kindgerecht
Neben dem Figurentheater Sabine Hennig und Saskia Vallazza in der Remise war vor allem das angrenzende Würbel-Areal Schauplatz für das Familienfest, das bei freiem Eintritt stattfand und vom Bludenzer Kulturamt veranstaltet wurde. In unterschiedlichen Lesungen und Erzählungen wurde das Werk von Susi Weigel spannend und kindgerecht vermittelt. Mit dabei waren etwa Anita Grüneis, Isolde Adamek und Hanno Dreher. Auch Selbermachen wurde an diesem Tag groß geschrieben: Mit dem Kreativduo „amoll“ konnten lustige Sockentiere gestaltet werden, Sigelinde Bernegger bastelte kleine Bimbullis und die Künstlerin Bianca Tschaikner ludt ein in eine „Reise nach Serendip“. Bei den interaktiven „Musikzwergen“ mit Hannah Juriatti konnten sich sogar Babys und Kleinkinder musikalisch austoben. Ein Highlight des Tages war das Mitmachkonzert von Kinderstar „Teddy Eddy“. Das Kindertanzen mit Raqcuel del Rosario, der Büchertisch der Buchhandlung Tyrolia und eine Mini-Ausstellung zu Susi Weigel rundeten das Programm ab. Für eine kulinarische Stärkung sorgte das Team der Offenen Jugendarbeit Villa K.

Leader-Projekt läuft
„BIMBULLI“ war Teil des Gemeinde und Regionen übergreifenden Veranstaltungsformats „Sehnsuchtsorte im Vorarlberger Süden“. Das Würbel-Areal mit seiner imposanten Scheune, dem wunderschönen Magnolienbaum und dem prächtigen Garten prägt seit Jahrzehnten das Stadtbild mit. Aktuell ist das Areal Gegenstand eines Leader-Projekts, bei dem ein Nutzungskonzept für die künftige Weiterentwicklung des Anwesens erarbeitet wird.

Sehnsuchtsorte
Weitere Termine im Überblick
Sonntag, 26. September, 14.30 bis 18 Uhr
Bänklehock in Nüziders mit Künstlern aus der Region
Infotafel mit allen teilnehmenden „Bänkle“ steht beim Dorfbrunnen.
Samstag, 30. Oktober, 13.30 Uhr
Musikalische Wanderung über die Brazer Böden
Treffpunkt: Gemeindeamt Innerbraz
Gemütlicher Ausklang im Mottnerhof
Anmeldung: Tel. 0650 5200932, E-Mail: info@museumsverein-klostertal.at
Sonntag, 28. November, 16 Uhr
Bürserberger Adventweg
Adventzauber inmitten unberührter Natur auf der Tschengla