Vom Leben und Lieben – Lesung in Bregenz

Sarah Kuratle präsentierte in Bregenz ihren Debütroman.
Bregenz Im Magazin 4 präsentierte die in Bad Ischl geborene, in Vorarlberg lebende Schriftstellerin Sarah Kuratle ihren Debüt-Roman „Greta und Jannis“. Sie gilt als „neue, tatsächlich einzigartige Stimme für die österreichische Literatur“, so die Jurybegründung zum „manuskripte“-Förderpreis Stadt Graz 2016. Die junge Autorin hat im literarischen Leben bislang noch wenige, dafür aber bereits überzeugende Zeichen gesetzt.
Dorf- und Liebesgeschichte
„Greta und Jannis“ ist nicht nur eine traurig- schöne Dorf- und Liebesgeschichte, sondern auch ein sprachliches Kunstwerk. Das Buch führt in eine intime, zuweilen surreale Welt. Es bewegt sich in einem märchenhaften Raum, der sich einer zeitlichen und geografischen Zuordnung entzieht. Kein Wort ist zufällig, wenn sie vom Leben und Lieben erzählt. Eingeladen wurde die Autorin vom Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Kulturservice der Stadt Bregenz. Den Abend moderierte Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs. Unter den Gästen waren neben Vizebürgermeisterin Sandra Schoch, Brigitte Brunner (Buchhandlung) und Marie Rose Rodewald-Cerha (Literatur Vorarlberg) auch Günter Sauter-Sternik (Landesbibliothek), Gertrud Gfader, Robert Mauch und der Ehemann der Autorin Joshua Köb. yas



Sarah Kuratle, geboren 1989, Erzählungen und Gedichte, Finalistin beim Open Mike in Berlin und Artist-in-Residence der Fundaziun Nairs im Unterengadin.