Auf zwei Rädern zum Kinoerlebnis

Vorarlberg / 21.09.2021 • 16:23 Uhr
Beim ersten Bludenzer Fahrradkino sorgten die Teilnehmer abwechselnd für die nötige Stromzufuhr.<span class="copyright">Stadt Bludenz</span>
Beim ersten Bludenzer Fahrradkino sorgten die Teilnehmer abwechselnd für die nötige Stromzufuhr.Stadt Bludenz

Erstes Fahrradkino fand in Gaschurn und Bludenz statt.

Bludenz/Gaschurn Im Zuge der Vorarlberger Mobilitätswoche fand in Bludenz und Gaschurn zum ersten Mal ein sogenanntes Fahrradkino statt. Rund 25 Teilnehmer wohnten dem klimafreundlichen Freiluftkino am Vorplatz der Remise bei.

Auf mehreren speziell fixierten Rädern produzierten die anwesenden Zuschauer beim ersten Bludenzer Fahrradkino abwechselnd den Strom, der für die Kinovorführung unter freiem Himmel benötigt wurde. Unter den sportlichen Besuchern befand sich auch Bürgermeister Simon Tschann, der sich vom klimafreundlichen Kinoerlebnis sichtlich begeistert zeigte: „Sowohl für Dienstwege als auch privat ist das Fahrrad für mich das Fortbewegungsmittel der ersten Wahl. Dass wir beim Fahrradkino gemeinschaftlich den Strom für eine ganze Filmvorführung erzeugen, und das auf klimaneutrale Art und Weise, finde ich eine tolle und unterstützenswerte Sache. Dafür trete ich gerne in die Pedale.“

Im Rahmen des Fahrradkinos wurde der kurzweilige Dokumentarfilm „Zeit für Utopien“ gezeigt, der etwa nachhaltige Alternativen zur Konsumgesellschaft oder auch den Gemeinschaftssinn in der heutigen Gesellschaft genauer beleuchtet.

Das e5-Team Gaschurn veranstaltete das Fahrradkino ein paar Tage später im Volksschulsaal Gaschurn. Fünf Fahrräder produzierten den kompletten Strom der Musikanlage und des Beamers. 328 Wh wurden produziert und 280 Wh verbraucht. Als Film lief „Anders essen – Das Experiment“, in dem es um drei Familien geht, die ihre Essgewohnheiten ändern.