Diese historischen Häuser in Vorarlberg öffnen ihre Pforten

Vorarlberg / 23.09.2021 • 11:00 Uhr
Diese historischen Häuser in Vorarlberg öffnen ihre Pforten
Auch die Fabrik Klarenbrunn in Bludenz ist dabei. VN/Steurer

Der Tag des Denkmals gewährt Einblicke in 24 denkmalgeschützte Objekte.

Bregenz Alljährlich bietet der bundesweite Tag des Denkmals die Möglichkeit, hautnah einen Einblick in das kulturelle Erbe zu bekommen. Österreichweit können rund 250 historische Häuser besucht werden. In Vorarlberg öffnen 24 denkmalgeschützte Gebäude ihre Pforten, darunter Kirchen, Kapellen, Museen oder alte Fabrikhallen. Der Tag des Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto “Denkmal inklusive”. Fünf Aspekte des baukulturellen Erbes sollen veranschaulichen, welche Rolle Denkmale in unserem Alltag spielen. “Das Themenspektrum ist groß und reicht von Barrierefreiheit über Nachhaltigkeit bis hin zu moderner Achitektur, Religion und Alltag”, informiert Barbara Grabherr-Schneider vom Bundesdenkmalamt Vorarlberg. Das Bundesdenkmalamt in Bregenz, das sein Haus für Interessierte öffnet, steht ganz im Zeichen des Austausches. So zeigt eine Ausstellung in Kooperation mit dem Energieinstitut Vorarlberg und dem Atlas Projekt, wie Energiesparen in historischer Bausubstanz funktioniert. Experten beantworten in der “Sprechstunde Denkmalpflege” zudem drei Mal täglich Fragen zur Energieeffizienz. Im Rahmen von Führungen in der Bregenzer Oberstadt wird ein praktischer Einblick in das Thema gewährt.

Kappelle Vorderachmühle, Dornbirn.
Kappelle Vorderachmühle, Dornbirn.

Nicht nur in Bregenz, sondern über das ganze Land verteilt gibt es spannende historische Einblicke. “Das Programm ist coronabedingt etwas schmäler, aber es gibt spannende Orte, die heuer erstmals zu besichtigen sind”, erklärt Grabherr-Schneider und hebt etwa den Pfarrhof in Weiler hervor, der als Wohnhaus im Jahr 1893 erbaut wurde und 2019 eine umfassende Generalsanierung erfuhr. In Dornbirn öffnet neben dem Stadtmuseum auch die Kapelle Vorderachmühle ihre Tore. Das Team des Kapellenvereins gibt Einblick in die bauliche wie auch inhaltiche Renovierung und Neuausrichtung der Kapelle.

Mit dabei ist auch die Fabrik Klarenbrunn in Bludenz, ein denkmalgeschütztes Gebäude mit Veranstaltungen und Initiativen. Stark vertreten ist das Montafon, u. a. mit dem Museum Frühmesshaus in Bartholomäberg, das mit herausragender Architektur und einem einzigartigen Panoramablick besticht.

Tag des Denkmals: Sonntag, 26. September in ganz Vorarlberg; Es gilt die 3G-Regel; Programm unter: http://www.tagdesdenkmals.at

Chorbogenwand, Alte Pfarrkirche Götzis.
Chorbogenwand, Alte Pfarrkirche Götzis.