Drei neue Straßennamen in Dornbirn vergeben

Vorarlberg / 06.10.2021 • 17:10 Uhr

Lastenstraße neben der Autobahn heißt nun „An der Fuhr“.

Dornbirn Die Dornbirner Stadtvertretung hat in ihrer jüngsten Sitzung die Bezeichnung von drei neuen Straßen beschlossen. Dabei geht es um die neue Lastenstraße, welche den neuen Autobahnanschluss mit dem Messequartier verbindet, eine Erschließungsstraße in Stiglingen sowie eine neue Zufahrtstraße im Umlegungsgebiet Baumgarten.

Während die Letzteren beiden nach berühmten Dornbirner Persönlichkeiten benannt werden, bekommt die Lastenstraße einen Flurnamen und soll künftig „An der Fuhr“ heißen, wie Stadtplanungsstadtrat Julian Fässler vortrug. Dagegen waren die Grünen, „,Stau auf der Lastenstraße‘“ klingt fast geschmeidiger“, argumentierte Umweltstadträtin Juliane Alton.

Professorin in Stuttgart

Die übrigen beiden Benennungen wurden einstimmig verabschiedet. Die Zufahrtsstraße von der Straße Stiglingen in Richtung Süden, die derzeit noch ebenfalls Stiglingen heißt, wird künftig Herta-Witzemann-Straße heißen. Sie erschließt ein Wohngebiet mit weiterem Entwicklungspotenzial. Die Straße soll eine Sackgasse bleiben, wobei für Fußgänger und Radfahrer eine Verbindung zur Waldmüllerstraße geschaffen werden soll.

Die gebürtige Dornbirnerin Herta Witzemann (1918–99) war Professorin und Innenarchitektin. Sie studierte von 1938 bis 1940 in Wien an der Kunstgewerbeschule bei Oswald Haerdtl. Anschließend studierte sie bis 1942 in München weiter. Mit 33 Jahren wurde sie als erste Frau auf den renommierten Lehrstuhl für Innenarchitektur und Möbeldesign an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart berufen. Bis zu ihrem Tod am 8. März 1999 lebte sie in einem der Kavaliershäuser auf der Stuttgarter Solitüde.

Maler und Bankier

Franz-Martin-Drexel-Weg lautet der neue Name einer Zufahrtsstraße von der Straße Baumgarten, die in derselben Sitzung von der Stadtvertretung als Verkehrsfläche Straße gewidmet wurde. Die geplante Zufahrtsstraße erschließt ein neu entstandenes Wohngebiet.

Franz Martin Drexel war ein berühmter Maler und Begründer der Drexel Bank in Philadelphia. Er wurde am 7. April 1792 in Dornbirn im Hause Hatlerstraße 7 (heute das Hotel Bischof) geboren. Nach der Ausbildung als Kunstmaler floh er 1809 vor der Einberufung zur bayrischen Armee. Nach Wanderjahren in der Schweiz, Frankreich und Italien emigrierte er 1817 in die Vereinigten Staaten von Amerika. In Philadelphia arbeitete er erfolgreich als Porträtmaler und gründete nach langem Südamerika-Aufenthalt dort ein erfolgreiches Bankhaus. Seine Söhne führten die Geschäfte fort und gründeten unter anderem die „Drexel University“.