Kloster Gaißau wird durch Neubau ersetzt

Stiftung Liebenau erweitert ihr Angebot an Pflegebetten und alterstauglichen Wohnungen.
GAISSAU Ein ungewohntes Bild bietet derzeit das Ortszentrum von Gaißau: Das große Klostergebäude gegenüber der Pfarrkirche ist abgebrochen worden. Hier errichtet die Stiftung Liebenau mit einem Neubau weitere Pflegebetten für das St. Josefshaus. Ebenso entstehen alterstaugliche Wohnungen für betagte Gaißauer Missionsschwestern sowie auch für ältere Bürgerinnen.
Das Kloster in Gaißau wurde 1907 gegründet, 1980 erfolgte der Neubau des St. Josefshauses samt Klosterräumen. Der Orden übergab dieses Haus 1999 der christlich orientierten Stiftung Liebenau, die seit 1998 auch in Österreich als St.-Anna-Hilfe tätig ist. Im Vorjahr fiel schließlich der Beschluss, das leere Kloster abzubrechen und durch einen funktionsgerechten Neubau zu ersetzen. Das Pflegeheim ist vom Abbruch nicht betroffen. Es wurde vor über zehn Jahren umfassend saniert und bietet aktuell 44 Plätze für Dauer- und Kurzzeitpflege ebenso wie Tagesbetreuung.
Die Zahl der Pflegebetten kann mit dem Neubau auf 60 erhöht werden. Weiters stellt dieses Vorhaben einen ersten Schritt für ein künftiges betreutes Wohnen in Gaißau dar.
Räume für Gemeindenutzung
Im Neubau entstehen auch für die Gemeinde nutzbare Räumlichkeiten. Es bestehen Pläne für einen Veranstaltungssaal, ein Tagescafé, eventuell Arztpraxisräumlichkeiten sowie eine neue Kapelle für die Schwestern. Der Bereich der Kirchstraße zwischen Pfarrkirche, Pflegeheim, Pfarrhaus und Gemeindeamt könnte als Begegnungszone gestaltet werden.
Noch vor wenigen Jahren waren noch mehr als 20 Schwestern in Gaißau aktiv. Nach dem vorgesehenen Neubau werden betagte Klosterfrauen aus Gaißau und aus Frastanz ihren Alterssitz in Gaißau finden. Weltweit gehören noch knapp 600 „Gaißauer Schwestern“ dem Orden an. Rüstige Schwestern leben aktuell in der Frastanzer Niederlassung des Ordens, einige pflegebedürftige Ordensangehörige im Pflegetrakt in Gaißau. AJK

Abbruchruinen vor dem Pfarrkirche Gaißau