Mehr Linien- statt Hubschrauberflüge über dem Rheindelta

Vorarlberg / 11.10.2021 • 16:48 Uhr
Die Betreiber des Flughafens Altenrhein planen Änderungen. Gaißau setzt auf reduzierte Hubschrauberflüge. <span class="copyright">l. Vierlinger</span>
Die Betreiber des Flughafens Altenrhein planen Änderungen. Gaißau setzt auf reduzierte Hubschrauberflüge. l. Vierlinger

Gaißau nimmt Vorschläge des Flughafens Altenrhein genau unter die Lupe.

Gaißau Die Betreiber des Schweizer Flughafens Altenrhein überlegen derzeit Änderungen für den Betrieb. Demnach sollen die Randzeiten für Geschäftsreise- und Linienflüge moderat ausgeweitet werden. Im Gegenzug würde die Zahl der Hubschrauberflüge entsprechend reduziert. Diese Pläne sind seit einiger Zeit im Gespräch, jetzt wird erneut ein Anlauf genommen.

Stellungnahme Gemeinde Gaißau

Darüber berichtete Bürgermeister Reinhold Eberle bei der Sitzung der Gemeindevertretung in Gaißau. Die Rheindeltagemeinde ist dazu aufgefordert, zu diesem Thema in absehbarer Zeit eine Stellungnahme abzugeben. Eberle wies vor den Mandataren darauf hin, dass dieses für Gaißau sehr wichtige und sensible Thema möglichst sorgfältig bearbeitet gehört. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern sämtlicher Fraktionen der Gemeindevertretung soll diese Stellungnahme ausarbeiten. Ebenso wird der Kontakt zu den ebenfalls betroffenen Nachbargemeinden Höchst, Fußach, Hard und Lustenau gesucht. Derzeit sind in Altenrhein jährlich rund 30.000 Flugbewegungen erlaubt, die Ausweitung wäre mit 36.500 Flügen begrenzt.

Deutliche Reduktion erforderlich

„Ich bin Sprecher dieser Region betroffener Gemeinden und wir werden sicher auch das Gespräch mit den Flughafenbetreibern suchen“, erläutert Bürgermeister Eberle. „Wenn die Vorschläge aus Altenrhein von deutlich weniger Hubschrauberflügen ausgehen, ist das auf jeden Fall interessant.“

Derzeit werden pro Jahr zwischen 4000 und 5000 solcher Flugbewegungen registriert. „Damit wir einer moderaten Ausweitung von Geschäfts- und Linienflügen zustimmen könnten, ist gewiss eine deutliche Kürzung der Hubschrauberflüge erforderlich. Da kann es nicht um einige Hundert weniger gehen. Wenn die bisherige Zahl aber beispielsweise halbiert wird, reduziert sich die Lärmbelastung für Gaißau erheblich“, informiert Bürgermeister Eberle.

Bis Dezember bzw. Februar 2022

Altenrhein ist Stützpunkt einer Hubschrauberflotte, die Taxiflüge ebenso anbietet wie Rundflüge, Arbeitseinsätze etwa bei Forstarbeiten usw. Deshalb wird sich die Gaißauer Arbeitsgruppe intensiv mit der Thematik und den Fakten auseinandersetzen. Dazu gehören auch Gespräche mit Landesvertretern, Flugbeobachtern sowie Fachleuten.

Schließlich soll bis Dezember 2021 oder spätestens im Jänner 2022 in Abstimmung mit den Vorarlberger Nachbargemeinden eine Stellungnahme formuliert werden, welche die Landesregierung gegenüber der Republik sowie der Eidgenossenschaft vertreten soll. AJK