Selbstbewusst selbst verteidigen

Schüler der Volksschule Tisis lernten in Wing-Tsun-Kurs Gewaltprävention.
Feldkirch Konfliktsituationen gewaltfrei zu entgehen und sich im Ernstfall erfolgreich selbst zu verteidigen, gibt Kindern Selbstsicherheit und wappnet sie fürs spätere Leben. Der Elternverein der Volksschule Tisis hat für die vergangene Woche eine Projektwoche zur Gewaltprävention organisiert. Die Kinder sollten dabei lernen, wie man Konfliktsituationen sicher bewältigen und das Leben gewaltfrei meistern kann. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus neun Klassen nahmen deshalb an einem Wing-Tsun-Kurs teil.
Selbstsicher sein
Mit Günter König, der seit 2018 die Wing-Tsun-Schule in Feldkirch leitet, konnte ein sehr kompetenter und erfahrener Projektpartner gewonnen werden. Der Kurs verfolgte mehrere Ziele: Die Kinder lernen Grenzen zu ziehen, sich zu verteidigen und selbstbewusst aufzutreten, aber auch, wie man anderen hilft und weder Opfer noch Täter wird. Eine wichtige Rolle spielt, sich in Sprache, Mimik und Gestik klar und deutlich auszudrücken.
Im Mittelpunkt des Kurses in Gewaltprävention und Wing Tsun standen Themen wie: Was ist Gewalt und wie entsteht sie? Wie kann ich ihr möglichst gewaltfrei entgehen? Wie strahle ich maximale Sicherheit aus, um gar nicht erst als Opfer in Betracht zu kommen? Wie trainiere ich meine natürliche Intuition? Wie unterscheidet sich Selbstbehauptung von Selbstverteidigung? Wie schaffe ich es, dass mich Zeugen verstehen und mir helfen?


Einfache Techniken
Ergänzend wurden einige schnell erlern- und umsetzbare Selbstverteidigungstechniken vermittelt und gemeinsam eingeübt. Der Elternverein der Volksschule Tisis will durch den Kurs auch das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl der Volksschüler steigern. Denn gerade fehlendes Selbstbewusstsein und mangelndes Selbstwertgefühl können zu schlechten Leistungen in der Schule, Perspektivenlosigkeit und eben auch Gewalt führen.
Als Abschluss des dreistündigen Kurses durften alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein „Gewaltpräventionszertifikat“ als persönliche Urkunde mit nach Hause nehmen. Der Elternverein und Schuldirektor Peter Stieger freuen sich, den Schülerinnen und Schülern kostenlos ein Angebot zum Training gewaltfreier Konfliktprävention und Selbstverteidigung geboten zu haben. HE