Musikalische Pforte beendet ihren Lockdown

Vorarlberg / 27.10.2021 • 16:06 Uhr
Konzertmeister Thomas Reif dirigiert das Pforte-Kammerorchester Plus.<span class="copyright">Grilc</span>
Konzertmeister Thomas Reif dirigiert das Pforte-Kammerorchester Plus.Grilc

Erstes Highlight bei Konzertreihe „Musik in der Pforte“.

FEldkirch Die Konzertreihe „Musik in der Pforte“ steuert einem ersten Höhepunkt seines Herbstprogramms entgegen: Das Pforte-Kammerorchester Plus, das der Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks, Thomas Reif, vom Konzertmeisterpult aus leitet, spielt heute, Donnerstag, 28., bei der „Pforte um 7“ (Generalprobe) und morgen, Freitag, 29. Oktober, bei der „Pforte um 8“ im Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums.

Was im Februar 2020 als letzte Veranstaltung der Pforte vor dem ersten Lockdown startete, geht nun in die zweite Runde. Das international besetzte Kammerorchester, das junge Musikerinnen und Musiker aus Südamerika, Südafrika sowie zahlreiche internationale Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums vereint, hat bei seinem Auftreten mit Beethovens Pastorale bereits für großes Aufsehen gesorgt.

Unter dem Veranstaltungstitel „Im ewigen Sphärentanze. Von der Ahnung der Unendlichkeit“ steht Viola Hammer mit „Thrown back on blind spots“ und Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 39 auf der Bühne. Davor, im „Impuls um halb“ – jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn – spricht Thomas Reif mit Klaus Christa über die Freiheit in der musikalischen Gestaltung und über seinen Zugang zur Probenarbeit, die es den Mitgliedern des Orchesters ermöglicht, frei und gelöst zu musizieren.

Tickets sind unter 05522/9009, an der Abendkassa oder unter karten@feldkirch.at erhältlich.

Die Pianistin und Komponistin Viola Hammer steht auf der Bühne.<span class="copyright">Fasching</span>
Die Pianistin und Komponistin Viola Hammer steht auf der Bühne.Fasching