Zwischenwasser schwimmt in Sachen e5 ganz oben

Vorarlberg / 04.11.2021 • 16:29 Uhr
Ein Klimaschutz-Vorzeigebeispiel ist das Wohnbauforschungsprojekt in Dafins.<span class="copyright">GEmeinde</span>
Ein Klimaschutz-Vorzeigebeispiel ist das Wohnbauforschungsprojekt in Dafins.GEmeinde

Rezertifizierung zeigt: Gemeinde geht konsequenten Weg Richtung Energieautonomie.

Zwischenwasser Bereits im Jahr 2005 erreichte Zwischenwasser im e5-Programm mit 78 Prozent erstmals die höchste Auszeichnungsstufe und konnte diese stets halten. Auch bei der diesjährigen Rezertifizierung konnte die e5-Gemeinde der ersten Stunde – mit 75 Prozent der zu erreichenden Punkte – ihre Höchstbewertung verteidigen.

Bürger werden zu Miteigentümern

Zwischenwasser ist vor allem bei der Produktion von Sonnenstrom ganz vorne mit dabei. Eine Bürgerbeteiligungsgenossenschaft ermöglicht Einwohnern der Gemeinde, zu Miteigentümern neuer PV-Anlagen zu werden. Fast 400 kWp installierte Leistung befinden sich auf kommunalen Gebäuden. Dazu wurde das in die Jahre gekommene Biomasse-Fernwärmenetz erneuert – es wird künftig wieder zu 100 Prozent erneuerbare Wärme liefern. Damit geht Zwischenwasser einen konsequenten Weg Richtung Energieautonomie.

Volksschule als Klimameilensieger

„Auf dem Weg zur Energieautonomie ist Dynamik und Kreativität gefragt. Mit unserem e5-Team will die Gemeinde Zwischenwasser Klimaschutz auf vielfältige Weise umsetzen und ihre Bürger zum Mitmachen motivieren“, zeigt sich auch Bürgermeister Jürgen Bachmann über die erneute Auszeichnung erfreut. So unterstützte die Gemeinde auch verschiedenste Klimaschutzprojekte mit Schulen, Unternehmen oder Bürgern, wobei die Volksschule Dafins am Klimameilen-Wettbewerb teilgenommen hat und unter 250 teilnehmenden Schulen zum bundesweiten Klimameilensieger wurde.

Weiters wird im Kindergarten Muntlix das Projekt Sonnenkindergarten umgesetzt. Die Pädagoginnen integrieren dabei auf kindgerechte und spielerische Art und Weise die Themen Klima und Energie in den Kindergartenalltag.

Wohnbauforschungsprojekt Dafins

Ein weiteres Projekt im Sinne des Klimaschutzes und der Energieautonomie mit ausgeglichener Energie-Jahresbilanz ist das neue Wohnbauforschungsprojekt im Ortsteil Dafins. Das Projekt, an dem die Gemeinde durch einen Baurechtsvertrag beteiligt war, wurde zusammen mit dem Energieinstitut Vorarlberg und der Alpenländischen Wohnbaugesellschaft durchgeführt und punktet unter anderem mit einer Passivhaushülle, einer 30-kWp-PV-Anlage, Solarthermie und einer Erdwärmepumpe.

Führende Klimaschutzgemeinde

Für ihre Bemühungen im Sinne des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit wurde die Gemeinde in diesem Jahr einmal mehr mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet. Der Award ist Europas wichtigste Auszeichnung für kommunalen Klimaschutz, anders ausgedrückt: Zwischenwasser gehört auch europaweit zu den führenden Klimaschutzgemeinden. MIMA