“me on stage“-Night: Selbstbestimmung als zentrale Säule

Vorarlberg / 08.11.2021 • 17:57 Uhr
Die achte „me on stage“-Night wurde neuerlich von Jugendlichen und dem Team der Villa K. organisiert.<span class="copyright">Villa K.</span>
Die achte „me on stage“-Night wurde neuerlich von Jugendlichen und dem Team der Villa K. organisiert.Villa K.

Achte Auflage der „me on stage“-Night in gemütlicher Atmosphäre.

Bludenz Kürzlich fand die achte „me on stage“-Night in der Fabrik Klarenbrunn in Bludenz statt. Geplant und ausgeführt von den Jugendlichen der „me on stage“-Crew der Offenen Jugendarbeit Bludenz – Villa K. wurde den Besuchern die Möglichkeit geboten, in gemütlicher Atmosphäre die spannenden Geschichten der Redner Lukas Gabriel und Gina Disobey anzuhören.

Lukas Gabriel erzählte über seine Hürden, welche er in seinem Leben überwinden musste. Bereits als Kind wurde er mit Stigmatisierung und Ausgrenzung konfrontiert. Sein Umfeld gab ihm das Gefühl, „anders“ zu sein. Mit vier Jahren bekam er die Diagnose einer kognitiven Einschränkung. Er erklärte an diesem Abend wie es ihm gelingt, selbstbestimmt, mit einer guten Portion Optimismus und bester Laune durchs Leben zu gehen.

Auch die zweite Rednerin, Gina Disobey, Künstlerin und Aktivistin, Gewinnerin des diesjährigen FM4 Protestsongcontests mit dem Song „seeking asylum is not a crime“, erzählte über ihre Erfahrungen und dem Umgang mit Diskriminierung im Alltag. Außerdem sprach sie von ihrem Engagement und ihren Projekten, die darauf abzielen, verschiedensten Menschen, welche auch selbst Diskriminierung erleben, bestmögliche Unterstützung anzubieten. Die Geschichten von Gina Disobey regten nicht nur zur Selbstreflexion und zum Nachdenken an, sondern förderten außerdem das Empowerment der Jugendlichen.

Es sind kleine Details, die diese Veranstaltung so besonders machen. Neben den Geschichten der Redner und der familiären Atmosphäre war es dank den gelockerten Corona-Bestimmungen endlich wieder möglich, eine Fotoecke und ein Catering anzubieten.

Neuzugänge

„me on stage“ ist im Zuge des Jugendsozialarbeitsprojekts der Villa K. im Jahre 2018 entstanden. Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit der Jugendlichen sind zentrale Säulen des Projekts. Bis heute lebt dieses vom Engagement der „me on stage“-Crew und den Jugendarbeitern der Villa K., die die Jugendlichen bestmöglich unterstützen und begleiten. Eine weitere Besonderheit dieser „me on stage“-Night waren die Neuzugänge in der Crew. Die Jugendlichen, die schon lange dabei sind, konnten somit ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Jüngeren weitergeben. „Mir gefiel es, beim Aufbau dabei zu sein und die Dekoration zu gestalten. Besonders cool war es auch im backstage Bereich“, meinen Alicia und Jana, die zum ersten Mal dabei waren.