Selbstgemachte Unikate für die heimische Stube

Vorarlberg / 08.11.2021 • 16:02 Uhr
Schicht für Schicht entstanden in rund 20 Minuten selbstgemachte Unikate. <span class="copyright">EGLE</span>
Schicht für Schicht entstanden in rund 20 Minuten selbstgemachte Unikate. EGLE

Rankler Pfadfinder laden zum traditionellen Kerzenziehen.

Rankweil Seit über 30 Jahren sind die Rankweiler Pfadfinder rund um Gruppenleiterin Nicole Mayer im Herbst im Kerzeneinsatz und bilden so einen Höhepunkt für viele Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde und Region. Jedermann, egal ob groß oder klein, ist eingeladen sich aus den bunten Wachstöpfen eine ganz eigene, persönlich individuelle Kerze zu ziehen. Das System ist dabei einfach wie bewährt. Ein Kerzendocht wird in das heiße Wachs getaucht, in der Folge im Wasser abgekühlt und mit einem Tuch abgetrocknet, damit die nächste Schicht Wachs wieder hält. So entsteht binnen 15 bis 20 Minuten ein kleines Kunstwerk, das dann wahlweise selbst daheim aufgestellt wird oder aber natürlich ein heiß begehrtes Weihnachtsgeschenk darstellt.

Der dreijährige Leo war mit vollem Elan dabei.
Der dreijährige Leo war mit vollem Elan dabei.

Für den guten Zweck

Die Anfänge des Kerzenziehens in Rankweil gehen auf den Vater von Organisatorin Mayer, Elmar Dietrich, zurück, der seinerzeit die nötigen Anlagen, die allesamt heute noch verwendet werden, selbst baute. So entstehen aus gut 500 Kilogramm Wachs gut und gerne rund 1500 Kerzen. Der Zeitaufwand für das Kerzenteam ist enorm, Teile des Urlaubs werden dafür geopfert. Daher findet die Veranstaltung auch nur alle zwei Jahre, dafür aber über mehrere Tage hintereinander statt. Der Reinerlös, neben den Kerzen selbst zudem jener des Buffets, geht seit Jahren an einen wohltätigen Zweck. So wurden bereits Projekte in Albanien oder Weißrussland, aber auch bedürftige Rankweiler Familien unterstützt. Heuer wird ein Teil der Einnahmen in die landesweite Pfadfinderaktion „Huckepack“ fließen. Dabei werden Kinder in griechischen Flüchtlingslagern mit den nötigen sanitären und schulischen Dingen sowie kleinen Geschenken versorgt. Falls am Ende noch ein paar Euro übrig bleiben sollten, werden diese für die eigene Gruppe zur finanziellen Unterstützung von diversen Aktivitäten verwendet.

Auch Kathi und Sophie freuten sich über ihre selbstgezogenen Kerzen.
Auch Kathi und Sophie freuten sich über ihre selbstgezogenen Kerzen.

Weitere Termine

Während am Tag unter der Woche Schulen und Kindergärten zum Kerzenziehen eingeladen sind, ist das Pfadiheim noch am Donnerstag und Freitagabend von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 13. November, von 10 bis 17 Uhr für jedermann geöffnet. Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen. CEG

Felix und Sophia ließen ihrer Kreativität freien Lauf.
Felix und Sophia ließen ihrer Kreativität freien Lauf.
Celine und Theresa haben nun bereits die ersten Weihnachtsgeschenke.
Celine und Theresa haben nun bereits die ersten Weihnachtsgeschenke.