Angelika Kauffmann – Gute Gründe zum Feiern

Vorarlberg / 10.11.2021 • 16:19 Uhr
Schriftführerin der ersten Stunde Ulli Metzler mit Neo Obfrau-Stellvertreterin Annelies Nigsch.
Schriftführerin der ersten Stunde Ulli Metzler mit Neo Obfrau-Stellvertreterin Annelies Nigsch.

280. Geburtstag der Künstlerin und Vereinsjubiläum.

Schwarzenberg In den letzten Tagen der diesjährigen Ausstellung hatte das Team im Angelika-Kauff­mann-Museum in Schwarzenberg mehrere Gründe zum Feiern. 280. Geburtstag von Angelika Kauffmann und 15 Jahre Verein „Freunde Angelika-Kauffmann-Museum Schwarzenberg“.

Vor 280 Jahren wurde Angelika Kauffmann in Chur geboren und seit 15 Jahren widmet sich der Verein „Freunde Angelika-Kauffmann-Museum Schwarzenberg“ dem Schaffen und Wirken der großen Künstlerin und hat in dieser Zeit emsig und erfolgreich jährlich Ausstellungen kuratiert und Kunst vermittelt. Trotz der diesjährigen Herausforderungen aufgrund der Covid-19-Verordnungen kann auf einen erfolgreichen Museumssommer zurückgeblickt werden.

Einblicke in die Studienjahre

Viele Gönner, Förderer und Vereinsmitglieder folgten der Einladung. Nach den Willkommensgrüßen des Obmanns Gert Ammann gab die junge Künstlerin Chantal Boso-Flores aus Bludenz Einblicke in die Studienjahre einer Porträtkünstlerin im italienischen Florenz von heute im Kontext zu Angelika Kauffmanns Ausbildung im 18. Jahrhundert ebenfalls in Italien. Anschließend lud Kurator Thomas Hirtenfelder zur Führung durch die Ausstellung „Nach Italien. Angelika Kauffmann und die Grand Tour“.

Bei der Jahreshauptversammlung, bei der zwei Jahre nachgeholt wurden, konnte der Vorstand neu bestätigt und gewählt werden: Obmann Gert Ammann, Obmann-Stellvertreterin Annelies Nigsch, Geschäftsführerin Anna Claudia Strolz, Schriftführer Martin Rhomberg, Kassier Joe Hinteregger sowie die Beiräte Andreas Rudigier, Marina Stiehle, Gerda Schnetzer-Sutterlüty, Seftone Schmid, Martina Rüscher, Sepp Pokorny, Petra Zudrell und Rosemarie Rützler.

Geburtstagsgeschenke

Von Mitglied und Förderer Jörg Paczkowski konnte das Museum vier Stiche und Radierungen nach Angelika Kauffmann aus dem 18. Jahrhundert als Geburtstagsgeschenk entgegennehmen, sowie zwei Zeichnungen des Künstlers Bartle Kleber von dessen Vater Peter Kleber. Der Verein und die Gemeinde Schwarzenberg danken den Spendern für diese Bereicherung der Sammlung. Das große Feiern fand im gemütlichen Beisammensein und in kulinarischer italienischer Reise seinen Abschluss im kleinen Dorfsaal in Schwarzenberg.

Vorschau

Auch auf die kommenden Ausstellungen gab es in Schwarzenberg bereits einen Ausblick. Kurator Thomas Hirtenfelder wird in Kooperation mit dem Landesmuseum Bregenz Exponate aus den eigenen Sammlungen aufarbeiten und die Rolle der Künstlerin als auch Privatperson Angelika Kauffmann, ihre Außenwahrnehmung und ihr Schaffen ausführlich darstellen. mam

Kunstexperten unter sich: Traugott Schneidtinger (Antiquariat Montfort) und Obmann Gert Ammann.
Kunstexperten unter sich: Traugott Schneidtinger (Antiquariat Montfort) und Obmann Gert Ammann.
Geschenke unter Künstlern: Zeichnungen von Bartle Kleber von Paul Kleber für den Verein.
Geschenke unter Künstlern: Zeichnungen von Bartle Kleber von Paul Kleber für den Verein.
Obmann Gert Ammann, Geschäftsführerin Anna Claudia Strolz, Porträtmalerin Chantal Boso-Flores und Museumsleiterin Marina Stiehle.<span class="copyright">G. Schnetzer-Sutterlüty/ Marina Stiehle</span>
Obmann Gert Ammann, Geschäftsführerin Anna Claudia Strolz, Porträtmalerin Chantal Boso-Flores und Museumsleiterin Marina Stiehle.G. Schnetzer-Sutterlüty/ Marina Stiehle