Vergebliches Warten auf PCR-Ergebnisse an Vorarlberger Schulen

Salzburger Labor offensichtlich überfordert. Bildungsdirektion erhielt am Dienstag keine Infos vom Ministerium.
Bregenz Die Ansteckungszahlen explodieren, wichtige Informationsketten implodieren: Bis am Abend ging in der Bildungsdirektion Vorarlberg kein zusammenfassender Bericht über die am Montag durchgeführten PCR-Spültests an den heimischen Schulen ein.
“Das ist einmalig”, kommentierte Elisabeth Mettauer-Stubler das Ausbleiben der so wichtigen Informationen. “Seit Beginn der Testserie hat die Informationskette stets funktioniert. Jetzt zum ersten Mal nicht.” Die Kommunikationsleiterin der Vorarlberger Schulbehörde berichtet von Schulen, die sich in der BID gemeldet hätten. “Einige beklagten, dass sie unvollständige Listen vom Labor über die Testergebnisse erhalten hätten. Andere glaubten, man hätte sie übersehen und wollten bei uns nachfragen, was los ist.”
Ausgewertet werden die Tests im Salzburger Institut Novogenia. Dorthin werden die PCR-Spültests, die am Montag an den Schulen durchgeführt werden, geschickt. Noch am frühen Morgen vor Schulbeginn sollten die einzelnen Bildungsstätten die Ergebnisse erfahren, um gegebenenfalls noch vor Unterrichtsbeginn zu reagieren. Positiv getestete Schüler können dann rechtzeitig abgesondert werden. Damit gelingt das Verhindern einer Ansteckung anderer Schüler.
Die gesammelten Ergebnisse aus allen Schulen landen zuerst im Bildungsministerium. Wien schickt die Bundesländerresultate schließlich an die jeweiligen Bildungsdirektionen. Spätestens am frühen Nachmittag treffen sie dort ein.
Labor überfordert?
Warum das dieses Mal nicht passiert ist, und mehrere Schulen nicht zeitgerecht wichtige und vollständige Informationen erhielten, kann sich Mettauer-Stubler nicht erklären. “Vielleicht war das Institut durch die zahlreichen Tests am Wochenende überfordert”, spekuliert die BID-Pressesprecherin.
In den Vorarlberger Schulen gilt nach einem kurzen Intermezzo ohne Tests seit Ende der Herbstferien wieder Testpflicht. Es müssen bei nicht geimpften Schülern insgesamt drei Tests pro Woche durchgeführt werden, einer davon ein PCR-Test. Auch die Maskenpflicht außerhalb des Klassenzimmers ist zurück. Zuletzt stieg auch an den Schulen die Zahl der Infektionen merklich an.