Dieser Schütze hat den Bogen raus

Kurt Berthold aus Wald a. A. sicherte sich den Staatsmeistertitel im Langbogenschießen.
Dalaas Ein gutes Training und einen kontinuierlichen Schussablauf bezeichnet Kurt Berthold als wesentliche Elemente, um erfolgreich Bogen zu schießen. Sein Können stellte der Waldner kürzlich bei den Österreichischen Meisterschaften der Bogenschützen in Stockerau eindrucksvoll unter Beweis. Der Klostertaler setzte sich in der Langbogenklasse mit 1183 von 1440 möglichen Ringen klar durch und sicherte sich damit den Staatsmeistertitel. Für den 62-Jährigen kam der Erfolg durchaus überraschend, war es für ihn erst die zweite Teilnahme bei einer ÖM. Im Vorjahr hatte er noch den vierten Platz belegt.

Erst vor fünf Jahren hatte der Waldner – auf der Suche nach einem gemeinsamen Hobby mit seiner Frau Annemarie – das Bogenschießen für sich entdeckt. Beim Bogenschützenclub (BSC) Bludenz fanden die beiden schnell ein „Zuhause“. „Bereits als Bub hat mich das Bogenschießen fasziniert. Ich habe davor aber nie daran gedacht, einem Verein beizutreten“, so Berthold. Während im Sommer auf der Anlage in Lorüns trainiert wird, finden die Wintertrainings im Turnsaal der Caritas in Bludenz statt.
Nicht Letzter werden
Die erste Wettkampfteilnahme Bertholds liegt ebenfalls noch nicht lange zurück. Als Vereinsobmann Alexander Pastella vor drei Jahren kurzfristig für ein Turnier in Götzis ausfiel, sprang der nunmehrige Staatsmeister, mit dem Ziel nicht Letzter zu werden, ein. Schlussendlich landete Berthold im Mittelfeld und hatte Lunte gerochen. Inzwischen sind es zwischen zehn und zwölf Turniere, zu denen der begeisterte Langbogenschütze jährlich fährt. Auch die Urlaube mit seiner Frau werden so geplant, dass die Bogen zum Einsatz kommen. Dort zielen die beiden aber nicht auf Zielscheiben, sondern sind auf 3D-Parcours unterwegs.
Start-Ziel-Sieg
Nach dem turbulenten Coronajahr, das praktisch keine Turniere zuließ, bereitete sich Berthold mit einigen guten Trainingseinheiten unter anderem auch in Deutschland auf die Staatsmeisterschaft vor. „Es ist sehr schwer, gute Trainer zu finden“, merkt er an. „Die Grundlagenausbildung kann im Verein abgedeckt werden, doch danach wird es schwierig.“ Dank eines Kurses mit Dietmar Vorderegger, der in Meiningen abgehalten wurde, machte Berthold einen Sprung nach vorne, was ihm heuer sehr zugutekam. Bei der Staatsmeisterschaft erwischte er zwei absolute Sahnetage. Er setzte sich bereits auf der 40-Meter-Distanz an die Spitze und baute die Führung über die 30 Meter dank eines inoffiziellen österreichischen Rekordes aus. Am zweiten Tag machte er da weiter, wo er am Vortag aufgehört hatte, gewann auch die 20-Meter-Distanz und brachte den Sieg über die 10 Meter schließlich sicher nach Hause. Für den 128 Mitglieder zählenden BSC Bludenz war der Erfolg Bertholds der erste Staatsmeistertitel seit langem. Entsprechend groß ist auch die Freude im Verein.
Hallenstaatsmeisterschaft im Visier
Das nächste große Ziel des Klostertalers ist ein gutes Abschneiden bei der Staatsmeisterschaft in der Halle in Wels. Dort wird auf eine Entfernung von 17 Metern geschossen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits, denn auf dem eigenen Anwesen in Wald findet Berthold perfekte Trainingsbedingungen vor. Anfang November startete auch im Verein das Hallentraining.