Politik und Jugend an einem Tisch

OJA Rankweil lud zum offenen Austausch in den Jugendtreff Planet.
Rankweil Was beschäftigt die Rankweiler Jugend? Dieser Frage gingen Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Gemeinderätin Karin Reith, Gemeinderat Klaus-Dieter Pirker, Gemeinderat Alejandro Schwaszta und Gemeindevertreter Werner Nesensohn bei einem runden Tisch auf den Grund und standen rund 30 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren Rede und Antwort. Dabei wurde im Jugendtreff Planet über Themen wie Mobilität, die Zukunft des Jugendtreffs und weitere Aufenthaltsmöglichkeiten sowie über Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitbeschäftigungen oder auch die Einbindung der sozialen Medien in den Alltag diskutiert. So wünschen sich viele Jugendliche etwa eine überdachte Aufenthaltsmöglichkeit im Freien sowie bessere Busverbindungen an Feiertagen und an Wochenenden. Den Abschluss des Abends bildete eine Tischkicker-Runde mit der Bürgermeisterin. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jugendsprecherin Gina Entner (13), Jugendsprecher Niklas Fink (14) und Jugendteam-Mitglied Dorian Tagwercher (14).
Treffpunkt für alle
Die Offene Jugendarbeit Rankweil ist ein Treffpunkt für Jugendliche aus allen sozialen Schichten. Die meisten Aktivitäten werden von den Jugendlichen selbst angeregt und unter ihrer Mitarbeit durchgeführt. Vor der Pandemie wurden rund 300 Veranstaltungen jährlich durchgeführt – darunter waren Sportangebote wie Bouldern oder Eislaufen, Kreativworkshops oder Nachhilfeangebote sowie betreute Abende im Jugendtreff Planet. Rund 80 Prozent der Besucherinnen und Besucher im Jugendtreff Planet waren zwischen 12 und 16 Jahre alt. 40 Prozent davon sind Burschen, 60 Prozent Mädchen.