Verein Tischlein deck dich hilft 1800 Bedürftigen

Aufgrund von Spenden kann die Hilfsorganisation Tischlein deck dich bedürftigen Menschen helfen und ihnen Lebensmittel zukommen lassen.
Vandans Elmar Stüttler (69) ist gerührt. Die große Hilfsbereitschaft seiner Landsleute überrascht den Obmann und Gründer der Hilfsorganisation Tischlein deck dich immer wieder aufs Neue. „Die Vorarlberger stehen voll hinter uns. Das macht mich stolz und erfüllt mich mit großer Dankbarkeit.“

Stüttlers Verein sammelt seit dem Jahr 2005 in Vorarlberg einwandfreie Lebensmittel, die sonst aus verschiedenen Gründen vernichtet würden, und verteilt diese an bedürftige Menschen. Der Andrang auf die fünf Ausgabestellen im Land ist groß, die Menschen stehen Schlange. Die Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Zucker, Reis und Nudeln steigt stetig. „Viele können sich diese nicht mehr leisten.“ Deshalb hat der Montafoner vor zwei Jahren eine Spendenaktion initiiert, zusammen mit den Handelsketten Spar, Sutterlüty und Hofer. „Wer dort zwischen Ende November und Ende Dezember einkaufen geht, kann für unseren Verein Grundnahrungsmittel kaufen und sie in den Korb bei der Kassa legen. Wir holen die Lebensmittel jeden Tag ab und verteilen sie dann an unsere 1800 Klienten,“ erläutert der Vereinsobmann, wie man seine Organisation unterstützen kann. Im Vorjahr war die Unterstützung aus der Bevölkerung so groß, „dass die Grundnahrungsmittel fürs ganze Jahr gereicht haben“. Laut Stüttler spendeten die Vorarlberger mehrere Tonnen Lebensmittel. „Ich kann allen nur Danke sagen.“
Manche bleiben aus Scham zuhause
Es gibt aber noch andere Wege, wie man Tischlein deck dich unterstützen kann. So werden laufend ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, derzeit vor allem Fahrer und Beifahrer. Außerdem werden Leute gebraucht, die Lebensmittel zustellen. Denn: „Viele alte Menschen würden unsere Lebensmittelspenden dringend brauchen. Aber sie können nicht zu den Ausgabestellen kommen, weil sie nicht mobil sind.“ Es gibt aber auch Bedürftige, die deshalb nicht vor Ort kommen, weil sie sich schämen. „Für diese Menschen haben wir auch eine Lösung, ruft uns einfach an“, will der 69-Jährige auch diese Menschen mit ins Boot holen. Man kann dem Verein aber auch unter die Arme greifen, indem man ihm Geld spendet. „Wir haben hohe Ausgaben für unsere Autos und für Wasser und Strom.“ Die Organisation ist auf Spenden angewiesen. „Wir werden nicht subventioniert und finanzieren uns ausschließlich über Spenden.“ Der Toni-Russ-Preis-Träger hofft, dass die Vorarlberger Bevölkerung Tischlein deck dich weiterhin tatkräftig unterstützt.

Spendenkonto:
Raiffeisenbank Montafon, IBAN: AT76 3746 8000 0042 9894.