Friedlich gegen Coronaregeln: Warum Aktivist Georg Palm damit ein Glaubwürdigkeitsproblem hat

Vorarlberg / 18.12.2021 • 05:00 Uhr
Friedlich gegen Coronaregeln: Warum Aktivist Georg Palm damit ein Glaubwürdigkeitsproblem hat
Palm, Bundesparteiobmann der Freien Bürgerpartei, wurde vor einigen Jahren rechtskräftig wegen Gewalt gegen seine Ehefrau verurteilt. VN

Der frühere Göfner FPÖ-Ortsparteiobmann wurde bereits wegen eines Gewaltdelikts rechtskräftig verurteilt.

Bregenz Auch die Freie Bürgerpartei marschierte am Freitagabend in Bregenz wieder mit, als es zum wiederholten Mal gegen die Coronamaßnahmen ging. Mittendrin und voll dabei: Georg Palm, Bundesvorsitzender der Freien Bürgerpartei. Gegenüber den VN gab Palm an, sich von der radikalen Wortwahl des Anführers der Allianz Vorarlberg, Gerhard Schwörer, zu distanzieren. Doch Palm ist selbst keiner, der immer über alle anstandsmäßigen Zweifel erhaben war. Der Göfner wurde vor vier Jahren rechtskräftig zu zehn Monaten bedingt verurteilt. Sein Vergehen: Er hatte gegen seine Gattin Gewalt ausgeübt, wurde dafür vor dem Richter für schuldig befunden.

Abschied

VN-Recherchen ergaben, dass der ehemalige Ortsparteichef der Göfner wegen dieses Strafdelikts in der FPÖ zur persona non grata erklärt wurde. Offiziell verließ er die freiheitliche Partei im Mai 2020 freiwillig, doch die Parteiverantwortlichen hatten ihn offensichtlich vor die Wahl gestellt, entweder freiwillig seinen Rücktritt zu erklären, oder offiziell ausgeschlossen zu werden. Wenige Tage später gründete er dann die Freie Bürgerpartei, um weiterhin politisch tätig zu sein. Aus der Gemeindepolitik in Göfis habe er sich damals zurückgezogen, “weil ich die Einmischungen der Landespartei satt hatte und ich mir nicht immer wieder etwas vorschreiben lassen wollte.”

Wieder ein Paar

Gegenüber den VN räumte Palm seine rechtskräftige Verurteilung ein. Er habe mit seiner Gattin damals eine Krise durchgemacht. Diese habe ihn dann ungerechtfertigterweise der Ausübung von körperlicher Gewalt bezichtigt. “Aber das hat nicht gestimmt, diese Vorwürfe entbehrten jeder Grundlage. Ich bin später wieder mit meiner Frau zusammengekommen. Ich wollte nicht, dass sie wegen Falschaussage strafrechtlich belangt wird und habe deswegen diese Vorwürfe vor Gericht auf mir sitzen lassen. Die Wahrheit ist: Ich habe niemals einer Frau körperliche Gewalt angetan. Ich ließ mich aus Liebe zu ihr verurteilen, um ihr keinen Schaden zuzufügen”, erklärt der Göfner.

Auch am Freitagabend wurde von rund 250 Menschen wieder gegen die Coronamaßnahmen der Bundesregierung protestiert. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Auch am Freitagabend wurde von rund 250 Menschen wieder gegen die Coronamaßnahmen der Bundesregierung protestiert. VN/Paulitsch

Freilich gibt es dazu auch andere Wahrnehmungen. So soll beim Haus des früheren blauen Ortsparteiobmanns von Göfis nicht nur einmal die Polizei vorgefahren sein. Grund des Einsatzes der Exekutive: häusliche Gewalt.

Ich ließ mich aus Liebe zu meiner Frau verurteilen. In Wahrheit habe ich nie Gewalt gegen sie ausgeübt.”

Georg Palm, Freie Bürgerpartei

Palm stellt das in Abrede. “Ich bin nicht jemand, der Gewalt ausübt”, betont er immer wieder. Mit seiner Frau sei er heute glücklich, seine Strafe sei getilgt. “Ich lege Wert darauf, mein Privatleben zu schützen”, sagt der Gegner der Coronamaßnahmen.

Friedlicher Auftritt

Bei der Demonstration gegen die Coronaregeln der Bundesregierung am Freitagabend in Bregenz rief Palm zur Abrüstung der Worte auf. Man wolle friedlich demonstrieren, und zwar für etwas, nämlich Selbstbestimmung, und nicht gegen etwas. Er grenze sich von radikalten Gruppen ab, betonte der Göfner vor den rund 250 Kundgebungsteilnehmern.