Bischof Erwin Kräutler in Spitalsbehandlung

Vorarlberg / 20.01.2022 • 17:50 Uhr
Bischof Erwin Kräutler in Spitalsbehandlung
Am Freitag darf Dom Erwin voraussichtlich das Krankenhaus verlassen. VN/Paulitsch

Diagnose einer Lungenembolie während seines Heimatbesuchs.

koblach Der Vorarlberger Amazonas-Bischof und Russ-Preis-Träger Erwin Kräutler (82) liegt seit mehreren Tagen mit einer Lungenembolie im Landeskrankenhaus Hohenems. Bischof Benno bestätigt das auf VN-Anfrage: “Ich habe ihn besucht, er ist in sehr guter medizinischer Begleitung, und er möchte alle, die an ihn denken, herzlich grüßen und sich bei ihnen bedanken.” Dom Erwin war auf Heimatbesuch in Vorarlberg und wollte eigentlich schon wieder nach Brasilien zurückreisen. Kurz vorher machte sich jedoch die Erkrankung bemerkbar. “Die Lungenembolie wurde glücklicherweise diagnostiziert, bevor er den Rückflug antrat”, zeigte sich Bischof Benno erleichtert. “Ich bedanke mich für den großartigen Dienst der Ärzte und des Pflegepersonals”, ist Bischof Erwin glücklich, voraussichtlich am Freitag schon wieder nach Hause zu dürfen.

Einsatz für Menschen am Rand

Bischof Benno Elbs hatte Dom Erwin am Dienstag im Krankenhaus in Hohenems besucht. Er sei guten Mutes, ließ er der Bevölkerung ausrichten. Kräutler war von 1981 bis 2015 Bischof von Xingu im Amazonasgebiet. Auch nach seiner Emeritierung setzt sich der gebürtige Koblacher für die Menschen am Rand der Gesellschaft in Brasilien ein, vor allem für die indigenen Völker Amazoniens. Der Altbischof ist zudem Brasilien-Präsident des kirchlichen Amazonas-Netzwerks Repam und war eine Zentralfigur bei der Amazonien-Synode 2019 im Vatikan.