1000 verschiedene Spiele für Groß und Klein

Das Spielezimmer in Wald a. A. erfreut sich großer Beliebtheit.
Wald A. A. Vor 15 Jahre wurde das Spielezimmer (damals Ludothek) in Wald am Arlberg (Arlbergstr. 56) von acht engagierten Frauen ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Spielen wieder attraktiv zu machen. Brettspiele, Lernspiele, Geschicklichkeitsspiele, Partyspiele und Großspiele für drinnen und draußen sorgen für eine große Auswahl, und Geburtstagsfeiern sowie diverse Feste lassen sich dadurch abwechslungsreich gestalten. Im Spielezimmer können Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Bildungseinrichtungen und Vereine Spiele für eine geringe Gebühr ausleihen. „Kinder lieben es, in der großen Auswahl zu stöbern“, so die Verantwortliche Melanie Kargl-Kasper. „Die kleinen Besucher möchten am liebsten ein ausgewähltes Spiel gleich vor Ort auspacken und spielen“ freut sich Kargl-Kasper. Auch das große Staunen, wenn jemand zum ersten Mal in das Spielezimmer kommt, sei immer wieder faszinierend. Zudem lernen die Kinder, Sorgfalt und Verantwortung für das ausgeliehene Spielzeug zu übernehmen.
Wie funktioniert das Spielzimmer?
Wie in der Bücherei oder Bibliothek kann man Spiele ausleihen und wieder zurückbringen und dies für eine Jahresgebühr von 25 Euro. Das Spielezimmer hat jeden Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet, außer in den Ferien. Um diese Öffnungszeiten weiterhin gewährleisten zu können, ist das Team um Danja Sutterlüty, Bettina Tomasini und Melanie Kargl-Kasper auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern, die einmal im Monat für zweieinhalb Stunden aushelfen könnten. Die Aufgaben sind unter anderem einfache Computertätigkeiten (Verbuchen der Spiele bei Entlehnung und Rückgabe, Kassieren), Spiele überprüfen und verräumen und Telefonanrufe entgegennehmen.
Auch Melanie Kargl-Kasper war jahrelang Besucherin des Spielezimmers, bis man auf sie zukam und sie fragte, ob sie sich nicht vorstellen könne, ehrenamtlich mitzuarbeiten. Dazu konnte sie natürlich nicht Nein sagen, und so ist sie seit einigen Jahren die Hauptverantwortliche für diese Einrichtung. Und ganz abstreiten lässt es sich nicht, dass das Spielezimmer auch mittlerweile ihr größtes Hobby und ihr ganzes Herzblut ist.
Positive Rückmeldungen
„Ein- bis zweimal im Monat besuchen wir das Spielezimmer. Es ist toll, dass wir im Klostertal so ein Angebot haben und immer wieder neue Spiele, Bücher und Toni-Figuren verfügbar sind. Unser kleiner Sohn freut sich am meisten über die Tonis und die Tip-Toi-Bücher. Momentan liebt Louis alles rund um Baustelle und Feuerwehr, und wir sind fündig geworden, wie man sieht“, sagt Sandra Stroppa aus Innerbraz.
„Ich persönlich finde das Spielezimmer für Familien einfach eine super Sache. Für einen geringen Beitrag kann man das ganze Jahr über Spiele ausleihen. Das Angebot wird laufend erneuert. Was ich toll finde, ist, dass es die Toni-Figuren für die Tonibox zum Ausleihen gibt, auch den Tip-Toi-Stift mit den Büchern mögen meine Kinder gerne“, schwärmt auch Martina Neuhauser aus Dalaas. Eine gute Idee sei der Stempelpass. „Wenn er voll ist, gibt es ein Geschenk, und da freuen sich meine Kinder ganz besonders. Fein finde ich auch, dass man die Spiele zwei Wochen ausleihen kann, da hat man genug Zeit zu spielen. Sollte es sich mal nicht ausgehen mit Zurückbringen, kann sogar kostenlos verlängert werden. Ich bin froh, dass es im Klostertal solch eine Möglichkeit gibt und möchte mich bei allen bedanken, die uns dies ermöglichen.“
