Fahrt mit der Höhenbahn Trominier-Vermunt

Franz Beer (StA. Dornbirn), Ansichtskartensammlung, Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek
Die Geschichte des Landes in Bildern.
Bregenz „Eben geht es an dem äußeren Rand des Berges entlang und bald nimmt ein Stollen den Zug auf. Dunkel wird es und nur die Schienenstöße geben Aufschluß über die Geschwindigkeit, mit der man fährt. In der Ferne sieht man ein Licht. Das Licht wird größer, bald sieht man jedoch, daß es sich um den Stollenausgang handelt. Steil fallen hier die Wände ab, und tief unten rauscht die Ill, fast 600 Meter senkrecht unter der Bahn. Lawinenschutzbauten sichern den Weg des Zuges. Bald ist die Endstation, der Kreßberg, erreicht, und nach einem Fußmarsch an den Ufern des Stausees entlang geht es zum Seespitz. Eine Dampfbahn, der Silvretta-Expreß, führt nun auf einer 5 Kilometer langen Strecke zum Lager Obervermunt.“
Beschreibung anlässlich der Einweihung des Silvrettadorfes durch Kreisleiter Dr. Hammerbacher am 27. Oktober 1938. Simone Drechsel



