Bei der Energieautonomie wäre mehr möglich

Vorarlberg / 17.02.2022 • 20:18 Uhr
Bei der Energieautonomie wäre mehr möglich
Christoph Metzler bei “Vorarlberg LIVE”.VOL.AT

Christoph Metzler, Landtagsabgeordneter Umwelt und Energie (Grünen), sprach bei “Vorarlberg LIVE” über Fernwärme mit Anschlusspflicht statt Öl-Abhängigkeit.

Der Ukraine-Russland-Konflikt führt zu Unsicherheiten auf dem Energiemarkt. Für die Grünen steht fest, nur ein Ausbau erneuerbarer Energien führt zur Energieautonomie. Die steigenden Gaspreise sind an die Geopolitik geknüpft und drohen vor allem einkommensschwache Familien stark zu belasten. Welche Forderungen die Grünen an die Regierung stellen und wie diese umgesetzt werden sollen, darüber redet heute in “Vorarlberg LIVE” Landtagsabgeordneter für Umwelt und Energie Christoph Metzler.

Text von Matthias Rauch/VN

Video: Christoph Metzler über die Energiepreise in Vorarlberg

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Bei Energie wird es heuer wohl kaum ohne Preiserhöhungen gehen. Glaubt man manchen Prognosen, könnten diese 2022 um bis zu 25 Prozent steigen. “Wir hatten in Vorarlberg in den vergangenen Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, eine sehr stabile Situation”, betont Landtagsabgeordneter und Energiesprecher der Vorarlberger Grünen, Christoph Metzler, in Vorarlberg LIVE. Bei den Themen Erdgas und -öl sei man dennoch abhängig vom Weltmarkt. “Wir müssen raus aus den Abhängigkeiten von globalen Märkten und Spekulanten”, ist der logische Schluss für den grünen. Denn bei Weltmarktentwicklungen sei Vorarlberg reiner Beifahrer.

Video: Christoph Metzler will das Energie-Know-How in Vorarlberg näher zu den Menschen bringen

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Während Burgenland stark auf Windkraft setzen kann, ist diese Option für Vorarlberg schwieriger. “Aber die Sonne scheint nicht nur im Burgenland”, verweist Metzler auf die Photovoltaik. Hier könne man nicht nur zum Selbstversorger werden, sondern sogar Geld verdienen. Kurzfristig helfe das Land mit Förderungen und Heizzuschüssen. Mittelfristig müsse man das Know-How im Land auch zu den Menschen bringen, weiß Metzler. “Die Leute zu begleiten, hinzuschauen, das ist wichtiger als nur Geld zu überweisen”, ist der Grünpolitiker überzeugt.

Fernwärme als “Stiefkind”?

Die Fernwärme als “Stiefkind” der Energieumstiegs wird mit der kommenden Anschlusspflicht an Nahwärmenetze ein Ende bereitet, hofft Metzler. Hier gebe es mit den bestehenden Netzwerken ein hohes Potential. Oft brauche es hier die Initiative vor Ort, aus der Gemeinde. Aber auch vom Land gibt es Möglichkeiten, die Wende mehr zu fördern.

Die gesamte Sendung:

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Die Sendung “Vorarlberg LIVE” ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt’s hier.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

(VOL.AT)