Politischer Bildungspreis für das BORG Dornbirn- Schoren

Vorarlberg / 02.03.2022 • 16:00 Uhr
Politischer Bildungspreis für das BORG Dornbirn- Schoren
Freude bei den Schülerinnen und Schülern über die Auszeichnung. lcf

Dornbirner Schüler gewinnen Hauptpreis bei Schülerwettbewerb zur politischen Bildung.

Dornbirn Wie es den Menschen in Afghanistan unter dem Taliban-Regime geht, darüber haben sich die Schüler des Wahlpflichtgegenstands Geschichte und Politische Bildung des BRG und BORG Schoren Gedanken gemacht. Unter der Leitung ihres Lehrers Stefan Breuss haben sie zwei Monate lang zum Thema recherchiert und sich über die politische Lage in Afghanistan informiert.

Im Stil einer Nachrichtensendung haben sie anschließend ein Video rund um das Thema gedreht und darin unter anderem einen Islam-Experten und eine Frau aus Afghanistan zu Wort kommen lassen. Dieses Video haben sie beim internationalen Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eingereicht.

Preis in Höhe von 2000 Euro

Dass sich ihre Mühen bezahlt gemacht haben, erfuhren die Oberstufenschüler am Faschingsdienstag. Der Leiter des Schülerwettbewerbs Hans-Georg Lambertz war extra aus Bonn angereist, um den Schülern mitzuteilen, dass sie in der Kategorie „Politik brandaktuell“ den Hauptpreis gewonnen haben. „Als Zeichen der Wertschätzung für die Schüler und Lehrpersonen besuchen wir alle 15 Hauptpreisträger persönlich – in Österreich ist das in diesem Jahr das BORG Schoren. Die Dornbirner Schüler konnten die Jury mit ihrem qualitativ sehr hochwertigen Video überzeugen“, betonte Hans-Georg Lambertz und überreichte den Schülern einen Scheck in der Höhe von 2000 Euro. „Dass wir den ersten Preis gewinnen würden, hätten wir nicht gedacht. Einen Teil des Preisgeldes möchten wir auf jeden Fall spenden, wahrscheinlich für die Menschen in der Ukraine“, meinte Achtklässlerin Annabell, eine von 19 beteiligten Schülern.

Besonderes Engagement

Seit 15 Jahren beteiligen sich österreichische Schulen am größten deutschen Schülerwettbewerb im Bereich politische Bildung. „Fast 100 österreichische Beiträge wurden heuer eingereicht – sie konnten 19 Preise in den verschiedenen Kategorien gewinnen. Das ist unter den erschwerten Unterrichtsbedingungen besonders bemerkenswert. Der Hauptpreis aber geht in diesem Jahr nach Dornbirn“, erklärte Sigrid Steininger vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die aus Wien angereist war, um den Schorener Schülern zu gratulieren. Ein weiterer Vorarlberger Beitrag zum Thema „Politik brandaktuell“ konnte bei der Jury punkten und so geht ein Anerkennungspreis in der Höhe von 100 Euro an eine Klasse des BG Bludenz.

50 Jahre Schülerwettbewerb

Seit 50 Jahren wird der Wettbewerb Politische Bildung von der bpb in Deutschland durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs ist es, einen Anreiz zu schaffen, Felder der politischen Bildung auch außerhalb des klassischen Lehrplans kennenzulernen. Die Auswahl zwischen mehreren Themen ermöglicht, dass die Klassen sich für ein Thema entscheiden können, das sie tatsächlich begeistert. Vor allem Eigeninitiative und Kreativität sollen mit dem Erstellen des Projekts unter Beweis gestellt und gefördert werden.

Weitere Informationen findet man unter www.schuelerwettbewerb.de der www.politik-lernen.at/wettbewerbpb. Das ausgezeichnete Video der Schüler ist auf dem Youtube-Kanal des BORG Schoren zu finden. lcf