Lange waren Infektionszahlen an Schulen stabil – Doch jetzt …

Ein Drittel mehr infizierte Schüler an den Schulen. Aktuelle Positivrate liegt bei 1,5 Prozent.
Bregenz Kaum sind die Öffnungen da, schon explodieren die Corona-Infektionszahlen geradezu. Diese Entwicklung macht auch vor den Schulen nicht halt. Die PCR-Tests vom Dienstag brachten mit 1,492 Prozent positiver Ergebnisse eine Steigerung von nahezu einem Drittel im Vergleich zur letzten Testung.
Proben wurden am Dienstag bei 24.342 Schülerinnen und Schülern in Vorarlberg gezogen. Davon waren 346 positiv. Beim Lehr- und Verwaltungspersonal wurden 1528 Tests durchgeführt, davon waren 40 positiv.
Die positiven Tests verteilen sich wie folgt: 130 an Volksschulen, 8 an Sonderschulen, 80 an Mittelschulen, 2 an Polytechnischen Schulen, 16 an Berufsschulen, 69 an Gymnasien und 81 an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen.
Rekordzahl bei Lehrer-Quarantänen
Einen absoluten Rekord gab es bei den in Quarantäne befindenden Lehrpersonen. Stand Mittwoch befanden sich 510 Pädagoginnen und Pädagogen in Absonderung. Nur sieben Klassenverbände ereilte als Kontrast dazu dasselbe Schicksal. “Es gilt jetzt halt auch nicht mehr die Regel, dass eine Klasse ab zwei Infizierten in Absonderung geschickt wird. Das entscheidet nun das Infektionsteam für den Einzelfall”, sagt Elisabeth Mettauer-Stubler, Kommunikationsleiterin der Bildungsdirektion Vorarlberg.
Wie lange das Testprozedere an den Schulen aufrechterhalten wird, ist derzeit noch offen. Tatsache ist: Gesundheitsminister Johannes Rauch beschäftigt sich mit dieser Frage. Kommende Woche sollte darüber eine Entscheidung fallen.