Sozialsprengel Leiblachtal bündelt seine Kräfte

Vorarlberg / 10.03.2022 • 16:43 Uhr
DI Samuel Kegele und Dr. Elmar Marent bei der Vertragsunterzeichnung.
DI Samuel Kegele und Dr. Elmar Marent bei der Vertragsunterzeichnung.

Sozialsprengel wird neuer Mieter im Salvatorkolleg Hörbranz, verteilte Arbeitsbereiche ab Sommer an einem Ort.

Hörbranz Der Sozialsprengel Leiblachtal bezieht noch diesen Sommer im ehemaligen Salvatorkolleg in Hörbranz Räumlichkeiten für die Tagesbetreuung und weitere Büros. Damit konnte der langjährige Wunsch der Geschäftsführung auf Zusammenführung der verteilten Arbeitsbereiche erfüllt werden.

Umzug bis Sommer

Noch im Frühjahr 2022 wird die Tagesbetreuung, nach entsprechenden Adaptierungen für behindertengerechtes Arbeiten, umziehen. Die Zentrierung der übrigen Arbeitsbereiche des Sozialsprengel Leiblachtal, Mohi, Offene Jugendarbeit, Familienhilfe, Casemanagement, Geschäftsführung und Sekretariat erfolgt spätestens im Sommer 2022.

Effektiveres Wirken

Der Sozialsprengel Leiblachtal hat dann den Sitz in einem historisch wertvollen Objekt, das wohl allen Leiblachtalern und Leiblachtalerinnen bekannt ist. Die Zusammenfassung der bisher „verstreuten“ Dienststellen des Vereins verspricht ein noch effektiveres Wirken dieser Sozialeinrichtung zum Wohle der Bewohner und Bewohnerinnen unseres Tales.

Obmann Dr. Elmar Marent dankte besonders den fünf Bürgermeistern des Leiblachtales für die Unterstützung dieses Projektes. Die Situierung des Vereines im ehemaligen Salvatorkolleg ist auch ein wichtiges Signal für die künftige Nutzung des Gebäudes.

Kürzlich unterfertigten DI Samuel Kegele, Geschäftsführer der Revital Bauorganisation und Vertreter der Vermieterseite, und Obmann Dr. Elmar Marent für den Sozialsprengel den vorliegenden Mietvertrag.

Das Salvatorkolleg Hörbranz wird neue Heimat des Sozialsprengels.
Das Salvatorkolleg Hörbranz wird neue Heimat des Sozialsprengels.