4742 Stunden Nächstenliebe

Vorarlberg / 21.03.2022 • 16:36 Uhr
Bezirksvertreter Florian Beiser, Vizekommandant Philipp Neyer, das neue Ehrenmitglied Werner Ganahl mit Ehefrau Judith, Kommandant Lukas Beck und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Markus Greber.
Bezirksvertreter Florian Beiser, Vizekommandant Philipp Neyer, das neue Ehrenmitglied Werner Ganahl mit Ehefrau Judith, Kommandant Lukas Beck und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Markus Greber.

Jahreshauptversammlung der Schrunser Feuerwehr mit Angelobungen und Ehrungen.

SCHRUNS 24 Minuten vor Beginn ihrer 138. Jahreshauptversammlung eilte die Ortsfeuerwehr Schruns um 19.36 Uhr in den Einsatz. Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, nachdem Gäste einer Sauna einen Schnapsaufguss probiert hatten. Im Einsatz standen 40 Florianijünger aus der Montafoner Marktgemeinde mit Kommandofunkfahrzeug, Großrüstlöschfahrzeug, Löschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug.

Die Versammlung im Pfarrheim St. Jodok konnte anschließend mit lediglich zehnminütiger Verspätung beginnen. Neben 52 Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Schruns und acht Mitgliedern der Feuerwehrjugend Schruns begrüßte Kommandant Lukas Beck auch drei geladene Gäste: Bezirksvertreter Florian Beiser, Feuerwehr-Abschnittskommandant Markus Greber und Matthias Salzgeber als Vertreter des Roten Kreuzes.

Fünfzig Mal alarmiert

Den Tätigkeitsbericht der Feuerwehrjugend, welcher vier Mädchen und fünf Buben angehören, stellte deren Leiter Michael Mehulic vor. Er freute sich, fünf Mitglieder für hundertprozentigen Probenbesuch auszuzeichnen. Der Gesamtaufwand der Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern belief sich auf 568 Stunden. Kommandant Lukas Beck präsentierte den Tätigkeitsbericht der Ortsfeuerwehr. Mittels stiller Alarmierung wurden die Männer und Frauen im vergangenen Jahr zu fünfzig Einsätzen gerufen.

In den 931 freiwillig geleisteten Stunden bewiesen die Einsatzkräfte ein großes Herz für alle ihre Mitmenschen. Die Verordnungen rund um die Corona-Pandemie hatten bekanntlich Einschränkungen zur Folge. Dennoch besuchten 25 Feuerwehrleute einen Kurs oder eine Fortbildung, um so auf dem neuesten Stand zu bleiben. Zudem wurde 838 Stunden fleißig geprobt und geübt. 22 Feuerwehrmänner erreichten einen hundertprozentigen Probenbesuch. Diese Leistung wurde mit einem kleinen Präsent honoriert. 78 aktive Feuerwehrfrauen und -männer erbrachten gesamt 4742 Stunden freiwillig für ihren Heimatort.

Zum Ehrenmitglied ernannt

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Alessio Saler und David Stemer angelobt. Beide sind in der Feuerwehrjugend ausgebildet worden. Nun sind sie offiziell aktive Feuerwehrmänner der Ortsfeuerwehr. Zwei Persönlichkeiten, die der Wehr schon seit Jahrzehnten angehören, sind Daniel Dönz und Werner Ganahl.

Daniel Dönz wurde an dem Abend für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt und mit der Verdienstmedaille in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Werner Ganahl wurde für seine Verdienste in der Ortsfeuerwehr zum Ehrenmitglied ernannt.

Der Schrunser Feuerwehr ist er vor 45 Jahren beigetreten; davon hat er zwölf Jahre die Aufgabe des Vizekommandanten wahrgenommen. Bei der alle drei Jahre durchzuführenden Wahl des Kommandanten wurde Lukas Beck mit großer Mehrheit für die nächsten drei Jahre wiedergewählt.

Einige Höhepunkte der letztjährigen Arbeit der Ortsfeuerwehr waren bei der Versammlung in der Bildpräsentation zusammengefasst, welche Christian Ladurner einmal mehr interessant und abwechslungsreich gestaltet hatte. SCO

22 Schrunser Florianijünger erreichten einen hundertprozentigen Probenbesuch.<span class="copyright">SCO</span>
22 Schrunser Florianijünger erreichten einen hundertprozentigen Probenbesuch.SCO
Das neue Ehrenmitglied Werner Ganahl mit Martin Ganahl und Neffe Dominik Ganahl.
Das neue Ehrenmitglied Werner Ganahl mit Martin Ganahl und Neffe Dominik Ganahl.
Matthias Salzgeber (Rotes Kreuz) und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Markus Greber.
Matthias Salzgeber (Rotes Kreuz) und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Markus Greber.