Orgelkonzert mit neuer Bläserformation

Vorarlberg / 27.03.2022 • 16:58 Uhr
Die 52. Internationalen Bludescher Orgelkonzerte beginnen am Sonntag.<span class="copyright">SCO</span>
Die 52. Internationalen Bludescher Orgelkonzerte beginnen am Sonntag.SCO

52. Bludescher Orgelkonzerte beginnen am Sonntag.

Bludesch Die 52. Internationalen Bludescher Orgelkonzerte beginnen am Sonntag, 3. April, um 17 Uhr in der Bludescher St. Jakobskirche. Auf dem Programm dieses festlichen Eröffnungskonzertes stehen Kompositionen von Dietrich Buxtehude, Jeremiah Clarke, Daniel Speer, Ludovico da Viadana, Georg Philipp Telemann, Samuel Scheidt und Giovanni Gabrieli für vierstimmige und achtstimmige Blechbläserensembles sowie Orgelkompositionen von Dietrich Buxtehude, Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Francois Couperin le Grand. Das Blechbläser­ensemble Senza Nomine mit Peter Kuhn, Gabriel-Maria Morre, Florian Stemer und Thomas Vötterl (Trompeten), Dietmar Hartmann (Horn), Andreas Hofer, Johannes Neyer und Dietmar Nigsch (Posaunen) ist eine neue Formation in der Vorarlberger Bläserszene, welche mit ihren Aufführungen in der vergangenen Weihnachtszeit im Land und in der Schweiz Begeisterungsstürme ausgelöst hat.

Die acht Musiker absolvierten ihre Ausbildung an den heimischen Musikschulen mit daran anschließenden Berufsstudien u.a. am Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch, am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck, am Mozarteum Salzburg/Innsbruck, am Richard Strauss-Konservatorium München, an den Musikhochschulen Wien und Rotterdam. Die Musiker sind als Pädagogen an Bildungsinstitutionen im Oberland tätig. Als praktizierende Instrumentalisten sind sie auch regelmäßig in Ensemble- bzw. Orchesterformationen des Landes zu hören. An der historischen Silbermann-Bergöntzle-Orgel musiziert Prof. Bruno Oberhammer, der Leiter der Bludescher Orgelkonzerte.