Engagement für heimisches Kulturgut

Vorarlberg / 29.03.2022 • 16:28 Uhr
<p class="caption">Christoph Lutz (MV Gaißau) hat den Ehrungsabend organisiert.</p><p class="caption"/>

Christoph Lutz (MV Gaißau) hat den Ehrungsabend organisiert.

Verdiente Musikantinnen und Musikanten des Blasmusikbezirks Bregenz geehrt.

KENNELBACH Frauen und Männer, die ihrer Musik über Jahrzehnte die Treue halten, sind wesentliche Stützen dieses wertvollen Kulturgutes. Neben dem musikalischen Beitrag leisten viele der Musikantinnen und Musikanten auch in verschiedenen Funktionen ihren Beitrag zum Vereinsleben. Das wurde bei der Ehrung langjähriger Mitglieder von Kapellen des Blasmusikbezirkes Bregenz im Schindlersaal in Kennelbach erneut bewusst.

Zahlreiche Ehrungen

Insgesamt hatten die Kapellen mehr als 50 treue Frauen und Männer gemeldet, einige mussten der Ehrung leider wegen Quarantäne fernbleiben. Bezirksobmann Christoph Lutz konnte dennoch eine große Schar an Jubilaren samt Begleitung begrüßen. Die Ehrungen nahmen Landesobmann Wolfram Baldauf und Landeskapellmeister Helmut Geist vor. Für beste Bewirtung im Schindlersaal sorgten Mitglieder des MV Kennelbach.

Wertvolle Hilfe in den Vereinen

Bezirksobmann Lutz stellte jede Jubilarin und jeden Jubilarin kurzen Worten vor. Die meisten waren in ihren Vereinen weit über den musikalischen Beitrag mit ihren Instrumenten aktiv. Beirat oder Kassierin, Schriftführer oder Obfrau und Obmann, Nachwuchsleiterin oder Medienreferent – jeder Verein ist froh über Mitglieder, die solche Aufgaben übernehmen. Zusätzlich engagieren sich manche Musikanten auch in anderen Musikformationen. Erfreulich oft konnte Christoph Lutz auch berichten, dass auch der Nachwuchs aus den Familien der Jubilare zur Blasmusik gefunden hat.

Familienmusik

Ein Beispiel für „Familienmusik“ sind Sabina und Wolfgang Gschließer vom MV Fußach. Als ihre Tochter vor 25 Jahren zum Musikverein wollte, schlossen sich die beiden an. Zuerst übernahmen sie Vereinsfunktionen, gleichzeitig wurde ein Instrument erlernt. „Die Gschließers“ sind nach wie vor Stützen des Vereins, Wolfgang hatte auch für einige Jahre das Amt des Obmannes inne. Jetzt wurden beide mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes geehrt. Das Verdienstzeichen in Gold des Bundesverbandes konnte Caroline Stefani, MV Lochau, entgegennehmen. Sie spielt nicht nur das Horn, sie wirkt auch als Schriftführerin und Trachtenwart. Dass die Musikantinnen des MV Lochau eine neue Tracht erhalten haben, ist wesentlich auch ihr Verdienst.

Die Auszeichnung in Silber gab es übrigens auch für die beiden Marketenderinnen Brigitte Schertler und Bettina Tieber von der Stadtmusik Bregenz-Vorkloster.

Dreimal 60 Jahre

Gleich drei Männer konnten für 60 Jahre Mitgliedschaft die Goldene Ehrenspange mit Kranz entgegennehmen. Gerald „Geggi“ Neurauter ist seit 1962 am Schlagwerk der Bürgermusik Hard aktiv. Gebhard Sinz spielt ebenso lange beim MV Fluh die B-Tuba und Armin Stefani, MV Kennelbach, das Flügelhorn. Er leitete den Verein auch 24 Jahre lang als Obmann und war mehr als 50 Jahre lang Vereinsfunktionär. Dazu gratulierte auch die Kennelbacher Bürgermeisterin Irmgard Hagspiel.

Für den musikalischen Rahmen der Abendveranstaltung sorgten die Vollblutmusikanten der „Böhmische Grenzenlos“. Deren Chef Jürgen Fink stand als Mitglied des MV Fluh übrigens ebenfalls auf der Liste der Musikjubilare. AJK

Mit Gold geehrt für 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Blasmusik, mit Landesobmann Wolfram Baldauf, Landeskapellmeister Helmut Geist und Bezirksobmann Christoph Lutz. <span class="copyright">AJK/3</span>
Mit Gold geehrt für 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Blasmusik, mit Landesobmann Wolfram Baldauf, Landeskapellmeister Helmut Geist und Bezirksobmann Christoph Lutz. AJK/3
<p class="caption">Bgm. Hagspiel gratuliert Armin Stefani zur Goldenen Auszeichnung.</p><p class="caption"/>

Bgm. Hagspiel gratuliert Armin Stefani zur Goldenen Auszeichnung.

Goldene Ehrenzeichen und ­Spangen; 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft

Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster

Norbert Sinz, 40; Georg Fink, 50

MV Fluh

Roman Sieber, 40; Gebhard Sinz, 60

BM Hard

Gerald Neurauter, 60

MV d’ Hirschegger

Heiner Kirsch, 40; Helmut Morche, 40; Dietmar Berthold, Bundesverdienstmedaille Gold; Michael Jochum, Bundesverdienstmedaille Gold

MV Langen

Andreas Giselbrecht, 40; Anton Nigsch, 40; Irene Spettel, 40; Stefan Sutter, 40

MV Lochau

Caroline Stefani, Bundesverdienstmedaille Gold

MV Möggers

Georg Gmeiner, 50

MVH Mittelberg

Christian Fontain, 40; Anette Sigl, 40; Otto Holzer, 50

Silberne Ehrenzeichen für
25 Jahre Mitgliedschaft

Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster

Brigitte Schertler, Bettina Sieber

MV Fluh

Hannes Ammann, Günther Büchele, Tobias Büchele, Jürgen Fink, Thomas Hopfner

MV Fußach

Sabina Gschließer, Wolfgang
Gschließer

MV Gaißau

Matthias Hildebrand

Wilfried Violand

BM Hard

Christian Gartner, Hans-Ruedi Messmer

MV d’Hirschegger

Corbinian Kling

MV Hörbranz

Dominik Kresser

MV Langen

Miriam Baldauf, Cornelius Fink, Marita Flatz, Georg Kennerknecht, Sonja Österle

MV Sulzberg

Günther Fink, Arno Giselbrecht, Michael Hofer

MV Thal

Andreas Meusel