Netiquette im Wald

Vorarlberg / 05.04.2022 • 17:46 Uhr
<p class="caption">E-Biketour auf eigens ausgewiesenen Radwegen.<span class="copyright">Stadt Bludenz</span></p><p class="caption"/>

E-Biketour auf eigens ausgewiesenen Radwegen.Stadt Bludenz

Für mehr Sicherheit auf Wald- und Forstwegen.

Bludenz Der Frühlingseinbruch bedeutet für viele Freizeitsportler den Start in die neue Wander- und Radsaison. Die Wander- und Radwege rund um Bludenz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Um Sicherheit bestmöglich gewährleisten zu können, gibt es jedoch gewisse Spielregeln.

Prinzipiell lässt sich mit Freundlichkeit und Hausverstand vieles regeln, so auch die Nutzung des Wegenetzes im Naherholungsgebiet Bludenz. Ein achtsamer Umgang und eine freundliche Begrüßung schaffen ein angenehmes Miteinander. In den vergangenen Jahren fanden immer wieder unsanfte Begegnungen zwischen Wanderern und Radfahrern statt. Sowohl Rad- als auch Wanderwege sind teilweise so eng und unübersichtlich, dass eine gemeinsame Nutzung schwierig ist und eine Vielzahl an Gefahrenquellen mit sich bringt. Um einen sicheren Rahmen zu gewährleisten, wurden eigens ausgewiesene Wege sowohl für Wanderer als auch für Mountainbiker geschaffen, die als solche verwendet werden sollen. Zudem gilt in Vorarlbergs Wäldern das Wald- und Forstgesetz. Dieses besagt zum Beispiel, dass jeder den Wald begehen darf, jedoch nicht befahren. Nur auf gekennzeichneten Forstwegen und Singletrails wie auf der Downhillstrecke am Muttersberg, ist das Radfahren im Wald erlaubt. Wo die ausgewiesenen Wander- und Radwege sind, ist auf Wanderkarten oder Mountainbikekarten ersichtlich. Diese können im Tourismusbüro Bludenz erworben oder auf diversen Onlineplattformen kostenfrei bezogen werden. Mehr Infos gibt es auch unter www.vogis.cnv.at/atlas oder www.vorarlberg.at/radrouting-und-beschilderung.