Harder Musikschüler zeigten ihr Talent

Sechs erste und zwei zweite Preise bei Prima la musica.
Hard Bestens vorbereitet trat eine ganze Reihe an Schülerinnen und Schülern der Musikschule Hard zum Landeswettbewerb Prima la musica an. Alle hatten eine sehr intensive Vorbereitungszeit absolviert, der Erfolg zeigte sich in einer Reihe von Auszeichnungen. Pech hatten leider neun bereits ausgewählte Musikschüler, die wegen Corona daheim bleiben mussten.
Solisten und Ensembles
Der Bewerb wurde heuer für Zupfinstrumente, Streichinstrumente und Klavier solistisch ausgeschrieben, für Blech- und Holzbläser sowie Volksmusik hingegen kammermusikalisch, also in Ensembles. Der Harder Bürgermeister Martin Staudinger gratulierte bei einer kleinen Feier dem erfolgreichen Musikantennachwuchs und überreichte allen als kleine Anerkennung einen Rucksack gefüllt mit Gratis-Eintritten ins Strandbad, Handtuch und Jausenbox.
Folgende Solistinnen und Solisten sowie Ensembles aus Hard erreichten besonders gute Ergebnisse: In der Kategorie Solisten erbrachten besondere Leistungen Pia Dörler, AG A, Klavier bei Danaila Deleva, 2. Preis; Lotte Müller, AG A, Zither bei Doris Matula, 1. Preis; Layna Amundsen, AG B, Zither bei Doris Matula, 2. Preis; Konstantin Fleger, AG B, Zither bei Doris Matula, 1. Preis; Irenäus Schmolly, AG I, Akkordeon bei Raphael Brunner, 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb.
In der Kategorie Kammermusik das Querflötentrio Smarties: Emma Dörler, Alessia Dürr und Matilda Kemple, AG B, Ensembleleitung Giovanni Fanti, 1. Preis sowie das Trompetenensemble Trompetrio: Lukas Egle, Ben Sadowski und Camilo Sieber, AG B, Ensembleleitung Reinhard Schäfer, 1. Preis mit Auszeichnung und das Trompetenensemble Fufuha: Vanessa Buschta, Moritz Nowotny und Ben Sadowski, AG I, Ensembleleitung Martin Nowotny, 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. ajk
