Von den Anfängen bis in die Gegenwart

Vorarlberg / 12.04.2022 • 17:21 Uhr
Verleihung des Verdienstkreuzes an Peter Schmid: BFI Christoph Feuerstein, Ingo Valentini, Autor Peter Schmid und Stv. LFI Andreas Hosp.
Verleihung des Verdienstkreuzes an Peter Schmid: BFI Christoph Feuerstein, Ingo Valentini, Autor Peter Schmid und Stv. LFI Andreas Hosp.

Peter Schmid präsentierte im Ramschwagsaal sein Feuerwehrbuch.

Nenzing Ein voller Ramschwagsaal in Nenzing wurde von Peter Schmid, dem Autor der Geschichte der sechs Feuerwehren von Nenzing, begrüßt. Untermalt wurde diese Veranstaltung durch zwei junge Harmonikaspieler der Musikschule Walgau. In launigen Worten berichtete er über das Entstehen des Buches „Löschwesen“ und bedankte sich bei seinen Mitautoren.

Ingo Valentini, Landesbeauftragter der Feuerwehr für die Geschichte der Feuerwehren, stellte das Buch vor und betonte, wie wichtig die Geschichte für das Verständnis des Entstehens der Feuerwehren und für ihre Ausrüstung, Einsatztaktik oder Ausbildung ist.

Seit über 150 Jahren gibt es die Feuerwehren. Sie unterliegen einem ständigen Wandel und müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Dabei war es interessant zu erfahren, welches Spektrum Feuerwehren – in Nenzing gibt es allein sechs von ihnen (Nenzing, Gurtis, Motten-Mariex, Liebherr, Hydro und die Löschgruppe Getzner) – heute bei ihren freiwilligen und ehrenamtlichen Tätigkeiten abdecken müssen. Das Buch ist auch ein Nachschlagewerk für die Kommandanten, um die Zusammenhänge zu verstehen: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“, hat einst Helmut Kohl gesagt.

Ricki Buschenreitner, Autor Peter Schmid, Bürgermeister Florian Kasseroler, StV LFI Andreas Hosp, Ingo Valentini, BFI Christoph Feuerstein und Manfred Morscher mit dem neuen Feuerwehrbuch.<span class="copyright">HAB</span>
Ricki Buschenreitner, Autor Peter Schmid, Bürgermeister Florian Kasseroler, StV LFI Andreas Hosp, Ingo Valentini, BFI Christoph Feuerstein und Manfred Morscher mit dem neuen Feuerwehrbuch.HAB

Verdienstkreuz in Silber

Bürgermeister Florian Kasseroler ist dankbar für die Leistungen der Feuerwehren, die durch die Zunahme des Verkehrs und die Innovationen der Industrialisierung nicht nur in ihrem ursprünglichen Kernbereich, dem Löschen, eine wichtige Funktion in der Gemeinde haben. Er betont daher, wie notwendig die jährlichen Investitionen in die Feuerwehr für ihre unverzichtbare Arbeit in der Gemeinde sind. Der Stv. LFI Andreas Hosp und BFI Christoph Feuerstein bedankten sich ebenfalls bei Peter Schmid und zeichneten ihn mit der 2. Stufe des österreichischen Feuerwehr Verdienstkreuzes in Silber aus und waren stolz auf das vorliegende Werk, das so eindringlich die unverzichtbare Arbeit der Feuerwehr illustriert. Dazu bietet das Buch Einblicke in die Geschichte der Häuser der Gemeinde und in andere Objekte wie Heubargen, Ställe oder Alphütten, die Opfer des Feuers wurden. Das Buch ist bei den genannten Feuerwehren, beim Bürgerservice der Marktgemeinde sowie im Buchhandel erhältlich. Die ISBN-Nummer lautet: 978-3-900143-21-3. HAB