100 Stimmen erklingen für guten Zweck

Drei Vorarlberger Chöre und das Ärzteorchester Barcelona stellen sich bei Benefizkonzert in Dienst der guten Sache.
Schwarzenberg Wenn am 1. Mai im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg Ludwig van Beethovens Chorfantasie op. 80 erklingt, wird dies der Höhepunkt eines ganz besonderen Benefizkonzertes sein, bei dem einhundert Sängerinnen und Sänger aus drei Vorarlberger Chören auf ein ganz spezielles Gastorchester aus Barcelona treffen. Das Orquestra Ars Medica, bestehend aus knapp 40 Ärztinnen und Ärzten aus Katalonien, die in ihrer Freizeit Zahnbohrer und Skalpell mit Leidenschaft gegen Geige und Trompete einzutauschen pflegen, stellt sich dabei gemeinsam mit dem Chor Pro Musica (Krumbach-Langenegg), dem Chor St. Martin (Alberschwende) und dem Männergesangverein Höchst 1864 in den Dienst von Ärzte ohne Grenzen.
Klangreigen
Eröffnet wird der Klangreigen um 17 Uhr mit chorischen A-cappella-Klängen unter der Leitung von Mathias Wachter, ehe das neunjährige Vorarlberger Nachwuchstalent Aljosa Marinkovic, bereits mehrfacher Preisträger bei internationalen Nachwuchswettbewerben, mit Klaviermusik von Joseph Haydn überleitet zum Beethoven-Schwerpunkt des Konzerts. Auf das Tripelkonzert op. 56 in C-Dur für Klavier (Zamir Kabo, Musikschule Bregenzerwald), Violine (Wolfgang Redik) und Violoncello (Franz Ortner) folgt schließlich die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester in c-moll op. 80. Bei diesem fulminanten Schlusswerk wird die Pianistin Maria Badias (Musikschule Bregenz) ihr Können unter Beweis stellen. Die musikalische Gesamtleitung obliegt dem spanischen Dirigenten Alfons Reverté.
Humanitärer Aspekt
Dem humanitären Geist des Projektes entsprechend, stellen sich alle 150 Mitwirkenden ehrenamtlich in den Dienst der renommierten Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, welche im Jahr 1999 den Friedensnobelpreis für ihr Wirken zum Wohle von Menschen in Not zuerkannt bekam. „Dass sich die Ärzte ohne Grenzen in Zeiten wie diesen, in der Coronapandemie, im Ukraine-Konflikt, aber auch bei unzähligen weiteren Krisen und Katastrophen, weltweit wachsenden Herausforderungen gegenübersehen, liegt leider auf der Hand“, betonen Maria Badias, Zamir Kabo und Mathias Wachter, die dieses Benefizkonzert mit viel Herzblut auf die Beine gestellt haben. „Daher sind wir glücklich, gemeinsam mit vielen engagierten Sängerinnen und Sängern sowie Musikerinnen und Musikern mit unseren Mitteln einen kleinen Beitrag zu dieser unsagbar wichtigen Tätigkeit leisten zu dürfen.“ ME

Beethoven-Benefizkonzert: 1. Mai, 17 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal Schwarzenberg. Infos und Tickets: www.mathias-wachter.com