Das letzte Dorf in Vorarlberg

Die Geschichte des Landes in Bildern.
Bregenz 1499 wurde „Parthenna“ erstmals urkundlich erwähnt. Dieser rätoromanische Name bedeutet abgeleitet „der langsam ansteigende Weg“. Noch bis in die 1960er Jahre war die Schreibweise „Parthennen“ gebräuchlich.
Abenteuerliche Busverbindung
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verkehrte die Postkutsche nur zweimal täglich zwischen Bludenz und Schruns und da sie relativ teuer war, waren die meisten zu Fuß unterwegs. 1923 wurde eine Busverbindung von Schruns nach Partenen eingerichtet, deren Benutzung laut einer Reisebeschreibung sehr abenteuerlich war.
Mit dem Bau der Kraftwerke entstanden auch Verdienstmöglichkeiten außer der Landwirtschaft und des Tourismus. Simone Drechsel

Sammlung Risch-Lau, Ansichtskartensammlung, Erwin Hefel, Vorarlberger Landesbibliothek


