Herzturner feierten mit „ihrer Anni“

90-Jährige seit 35 Jahren aktiv in der Nachsorge für Herzpatienten – Spenden für Hospiz am See.
BREGENZ Gezieltes Training zur Stärkung des Herzens trägt erheblich zur Lebensqualität bei. Die Herzintakt-Gruppen in Bregenz und Lingenau können in diesem Bereich seit 35 Jahren auf Anni Raid zählen. Die erfahrene Diplomkrankenschwester hat sich im Beruf und seither in der Pension laufend Verdienste um die Selbsthilfegruppe erworben. Die Mitglieder feierten „ihre Anni“ zum 90. Geburtstag mit einem tollen Fest. Die Jubilarin wollte keine Geschenke, sie ersuchte stattdessen um Spenden für das Hospiz im „Haus am See“ in Bregenz.
Gezielte Hilfe
Patienten mit überstandenem Herzinfarkt oder anderen Herzproblemen gehören nicht völlig ruhiggestellt. Gezielte sportliche Herausforderungen, die betroffenen Frauen und Männern angepasst sind, stärken die Überlebenschancen deutlich.
Diplomkrankenschwester Anni Raid, Jahrgang 1932, stellte sich über Anregung des damaligen Oberarztes Dr. Hans Peter Bischof der Herausforderung, sich in diesem Bereich fortzubilden. Gemeinsam mit OÄ Dr. Ingrid Haderer-Matt wurden Patienten zu Turngruppen eingeladen. Gestartet wurde mit dem aks Gesundheit, später war die Gründung eines Vereines erforderlich. Auch beim Verein war Anni Raid während der gesamten Zeit aktiv.
Gründungsobmann Karl Baur, Dr. Haderer-Matt, Dr. Hans Peter Bischof (auch während seiner Zeit als Gesundheitslandesrat) und weitere Aktive sorgten für den Ausbau. Längst sind auch Mag. Klemens Voith als sportlicher Leiter sowie Internist Dr. Walter Frey als „Vereinsarzt“ erfolgreich im Einsatz.
Tolles Fest zum 90er
Diese Aktivisten der ersten Stunden folgten ebenso wie knapp 100 weitere Mitglieder und Aktive der Einladung von Anni Raid zum Geburtstagsfest im Hotel Schwärzler. Dass durchdachtes Turnen fit hält, zeigte sich dabei an Mitturner Edi Lex. Der pensionierte Gärtnermeister aus Hard ist Jahrgänger von Anni Raid und führte als 90-Jähriger spritzig und voller Witz durch den Abend.
Es gab zahlreiche Gratulationen und viel verdienten Dank für Anni Raid. Obfrau Dr. Haderer-Matt erinnerte daran, dass es bei ihrem Arbeitsantritt im Krankenhaus Bregenz immer wieder Stationsschwester Anni Raid gewesen war, die fachkundig und kompetent auf die Erfordernisse der Internen verwiesen hatte.
Etliche Beiträge, Erinnerungsfotos und bewegte Bilder, zusammengestellt von Silvia Hauser, boten Einblicke in die ersten 90 Jahre von Anni Raid. Natürlich wurden ihre Verdienste als „Herz-Vorturnerin bis heute“ mehrfach gewürdigt. „Robert & Robert“ musizierten passend, das Team im Hotel Schwärzler umsorgte die Geburtstagsgäste bestens.
Spenden für Hospiz Bregenz
Erfreulich angefüllt wurde zudem die Spendenbox, in der sich schließlich 2500 Euro fanden. Die gesamte Summe übergab Anni Raid wenige Tage später im Hospiz am See in Bregenz an Pflegeleitung Angelika Müller und Dr. Karl Bitschnau, den Leiter von Hospiz Vorarlberg. Spenden ermöglichen es im Hospiz, Betreuungsstunden, Pflegemittel, Therapien usw., zu finanzieren, die über das vorhandene Budget hinausgehen. Sie kommen direkt den Gästen im Haus zugute, für die Heilung nicht mehr möglich ist. Anni Raid betonte, dass diese Spende wegen der Großzügigkeit der aktiven „Herzturnerinnen und -turner“ möglich gewesen ist. AJK

Hans Peter Bischof, Anni Raid, Edi Lex, Ingrid Haderer-Matt, Walter Frey und Klemens Voith.
