Lesung im Doppelpack

Mathias Müller und Bianca Tschaikner präsentierten ihre Bücher.
Bregenz Auf Einladung des Franz-Michael-Felder–Archivs waren zwei junge Autoren im Kuppelsaal der Landesbibliothek in Bregenz zu Gast. Der in Wien lebende Bludenzer Mathias Müller las aus seinem Debütband „Birnengasse“. Im Anschluss teilte die Illustratorin und Geschichtenerzählerin Bianca Tschaikner, eine gebürtige Bregenzerin, Geschichten und Zeichnungen von einem Aufenthalt bei den Minangkabau, den sie in dem Buch „Fernes Matriarchat: West Sumatra“ dokumentiert hat. Den Abend moderierte Ingrid Fürhapter.
Wer die Sprache mit Mathias Müller beim Wort nimmt, begibt sich auf große Fahrt: Der Autor, Jahrgang 1988, zitiert, verwandelt sich in
seinem Debütband „Birnengasse“, bietet literarisches Material an, stolpert lustvoll über etymologische Funde und versteht es dennoch, die permanente Auseinandersetzung mit der Sprache zu einer leichtfüßigen Erzählung werden zu lassen.
Eindrückliche Geschichten
Auf zahlreichen Reisen findet Bianca Tschaikner Inspiration für ihre Bücher. An diesem Abend teilte sie Geschichten und Zeichnungen von einem Aufenthalt bei den Minangkabau auf Westsumatra (Indonesien) und gab spannende Einblicke in eine matrilineare und matrilokale Kultur. Sie beschrieb Büffelfrauen, die Aufgaben von Clanchefs, die Biografien von Seemännern und Auswanderinnen, erzählte von Geistergeschichten, Hochzeitsritualen, außergewöhnlichen Konfliktlösungsstrategien und nicht zuletzt von tragikomischen Momenten, wo verschiedene Kulturen aneinanderprallen. Ein persönlicher, poetischer und spannender Reisebericht. Mit dabei auf der Reise in der Landesbibliothek in Bregenz waren neben anderen Wolfgang Bruckner, Burkhard Häfele, Chiara Conterno, Gertrud Le Rique, Margit Meusburger und Andreas Hager. YAS


