Neue Rappenlochbrücke: Lehrgerüst fertig, Steganlagen saniert

An Wochenenden kann unter der Brückenbaustelle gewandert werden.
Dornbirn Das Lehrgerüst für die neue Rappenlochbrücke ist eingebaut und damit kann die nächste Bauetappe mit den Einrüstungs- und Schalungsarbeiten beginnen. Zudem haben Dornbirns Tiefbauabteilung und Bauhof die Steganlagen unterhalb der Brücke saniert. Damit können Besucher des Rappenlochs um die Brückenbaustelle wandern – zunächst jedoch nur am Wochenende, denn unter der Woche wird direkt über dem Steg gearbeitet.
Ab Spätsommer wird betoniert
Wie bereits berichtet, ist es durch die Pandemie, den Ausfall an Arbeitskräften sowie Lieferengpässe bei Baustoffen wie Stahl, bedingt durch den Krieg in der Ukraine, zu Verzögerungen im Bauzeitplan gekommen. Dadurch wird sich die Fertigstellung der Brücke voraussichtlich bis ins Frühjahr 2023 verzögern. Wer ins Ebnit will, wird also einen weiteren Winter lang die Umfahrung um den Staufensee nutzen müssen.
Mit dem Einbau des Lehrgerüstes wurde nun ein vorbereitender Schritt für den Bau der Brücke abgeschlossen. Die Baufirma kann jetzt mit den Einrüstungs- und Schalungsarbeiten beginnen, sodass spätestens im Spätsommer dieses Jahres mit dem Ausbetonieren der Brücke begonnen werden kann, berichtet Tiefbaustadtrat Markus Fäßler (SPÖ).
Sanierung des Rappenloch-Abflusses
Parallel zu den Arbeiten an der Brücke wird über die Sommermonate an der weiteren Räumung und Herstellung einer sicheren Abflusssektion im Rappenloch gearbeitet. Zudem werden Stauanlagen am Staufensee saniert. „Die Gefahr einer Flutwelle wurde durch die Felsräumung im vergangenen Jahr zwar schon gebannt“, erklärt Fäßler, „es geht jetzt aber um die Hochwassersicherheit. Ein wird ein Raubettgerinne geschaffen, um zu verhindern, dass die Ufer unterspült werden“, erläutert der Vizebürgermeister. Damit soll verhindert werden, dass sich Wasser zunächst anstaut, um sich plötzlich Bahn zu brechen.
Im Zuge des Einbaus des Lehrgerüstes hat die Stadt die Steganlage auf ihre Sicherheit und Begehbarkeit überprüfen lassen, Bauhof und Tiefbauabteilung haben dann Sanierungs- und Sicherungsarbeiten vorgenommen. Damit wird, während der Wochenenden, ein sicherer Fußgängerverkehr unterhalb des Lehrgerüstes bis zur Baustraße (Weg zur Räumung des Rappenlochs) ermöglicht.