Einsatzsbereit seit einem Jahrhundert

Ortsfeuerwehr Schnifis feiert runden Geburtstag mit Fahrzeugsegnung, Goldenem Helm und dreitägigem Fest.
Schnifis 100 Jahre Feuerwehr Schnifis, eine stolze Zahl sowie definitiv Anlass für ein großes Fest für die ganze Region und die diversen Wehren aus dem ganzen Land. Nach einem „Fäschta“-Kabarettabend mit dem Duo Manfred Kräutler/Markus Lins und einer Partynacht mit „VOLXROCK“ aus Südtirol stand der Samstag ganz im Zeichen der Landesfeuerwehrbewerbe.
Doppelter Erfolg
Die Gastgeber konnten dabei den Heimvorteil nutzen und so gingen gleich beide Goldenen Helme, sowohl im Hauptbewerb als auch in der Jugendwertung, an die Jubilare aus Schnifis. Insgesamt beteiligten sich rund 2000 Teilnehmer in 180 Mannschaften am vorzüglich organisierten Wettkampf. Sicherheitslandesrat Christian Gantner zeichnete die Gewinner aus. Nach der Siegerehrung machten die Teilnehmer im Partyzelt die Nacht zum Tag.
Ehrung und neues Fahrzeug
Früh am Sonntagmorgen dann deutlich ruhigere Töne beim Festgottesdienst, zelebriert von Pater Niklas und musikalisch umrahmt von der Gemeindemusik Schnifis. Im Rahmen der Grußworte nach der Messe wurde dann der Hauptorganisator und Kommandant der Schnifner Wehr, Thomas Jenni, für seine mittlerweile 26-jährige aktive Mitgliedschaft mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Den Orden und die Urkunde überreichten Landtagspräsident Harald Sonderegger sowie Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber.
Der sonntägliche Höhepunkt folgte direkt im Anschluss, die Segnung des neuen Löschfahrzeugs der Schnifner Floriani, die ebenfalls von Pater Niklas vorgenommen wurde. Emotional für alle Anwesenden war die inoffizielle Taufe des LF-C auf den Namen „Kugel“, der groß auf der Scheibe angebracht wurde. Dieser erinnert an den viel zu früh verstorbenen Feuerwehrkameraden Christoph „Kugel“ Jenni. Groß war das Interesse der anwesenden Ehrengäste und der Bevölkerung am neuen Prachtstück der Ortsfeuerwehr.
Den anschließenden Frühschoppen begleitete die Marktmusikkapelle Grödig, ehe am Nachmittag noch der große Festumzug durch das Dorf den krönenden Abschluss bildete. Bürgermeister Simon Lins bedankte sich bei allen Helfern für den Einsatz und den Gästen fürs Kommen, aus der Region vor Ort waren die Amtskollegen Harald Witwer (Thüringen), Gerold Mähr (Düns) sowie Walter Rauch (Dünserberg). Vom Feuerwehrverband anwesend waren außerdem Verbandsvorsitzender Stellvertreter Andreas Hosp, Bezirksvertreter Markus Süß, sowie Abschnittskommandant Martin Bawart. CEG



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.