EU-Kommission für Gassparzwang

Vorarlberg / 20.07.2022 • 22:37 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
Die österreichischen Gasspeicher seien zu 50 Prozent gefüllt, sagt Gewessler.APA
Die österreichischen Gasspeicher seien zu 50 Prozent gefüllt, sagt Gewessler.APA

Brüssel, Wien Die EU-Kommission hat für den Fall eines Gasnotstands eine verpflichtende Reduktion des Gasverbrauchs in den EU-Mitgliedsstaaten vorgeschlagen. Sie bat am Mittwoch daher um die Berechtigung, einen Gas­sparzwang in den Mitgliedsstaaten im Falle eines EU-weiten Gasnotstands durchzusetzen, wenn eine Gasknappheit droht. Zunächst zielt die EU jedoch auf eine freiwillige Reduzierung des Gasverbrauchs in den Mitgliedsstaaten um 15 Prozent bis Ende März ab, um einem möglichen Stopp der russischen Gaslieferungen zu begegnen.

In Österreich sind die Speicher mittlerweile zu 50 Prozent gefüllt. Der Vorrat entspreche etwa der Hälfte des österreichischen Jahresverbrauchs. Ziel ist es, bis zum Beginn der Heizsaison auf 80 Prozent zu kommen. Sollte er gefährdet sein, „werden auch bei uns die nächsten Schritte fällig, das heißt, auch die Alarmstufe“, sagt Energieministerin Leonore Gewessler.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.