Einfache und kurze Gratwanderung

Vorarlberg / 10.08.2022 • 18:39 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Einfache und kurze Gratwanderung

Die Wanderung auf das leicht erreichbare und aussichtsreiche Portlahorn besticht durch die vielfältige Flora und Fauna in diesem Naturschutzgebiet. Mit etwas Glück können Gämsen beobachtet werden. Der malerische Blaue See ist ein weiterer landschaftlicher Höhepunkt. Eine ideale Tageszeit, um das beliebte Portlahorn zu besuchen, ist der frühe Abend. Dann sind die umliegenden Berge in ein wunderschönes warmes Licht getaucht, und man kann die Aussicht in aller Stille genießen.

Wegbeschreibung Zunächst geht es vom Parkplatz an der Straße in wenigen Minuten hinauf zur Portla Alpe. Die Portla Alpe ist eine Rinderalpe, beim Durchqueren der Weiden sollte daran gedacht werden, genügend Abstand zum Vieh zu halten, vor allem wenn ein Hund mitgeführt wird. Von der Alpe geht es gemütlich und ansteigend auf einem verzweigten Wegnetz empor zum Sattel, dem sogenannten Portlafürkele. Der rechte weiß-rot-weiß gekennzeichnete Weg führt hinauf auf den Bergrücken und dann nach links unschwierig über den Südgrat in Richtung Gipfel. Schon von Weitem ist das Gipfelkreuz zu erkennen. Von unterwegs hat man eine wunderbare Aussicht auf die Damülser Mittagsspitze und die umliegenden Berge. Nach weniger als einer Stunde ist man am Portlahorn angekommen und sieht den Bregenzerwald, das Laternsertal und die Schweizer Berge vor sich.

Der Rückweg erfolgt zuerst nach Norden in Richtung Sünser Joch. Nach einer knappen Viertelstunde kommt man zu einer Abzweigung. Dort scharf links abbiegen. Unterhalb befindet sich der kleine malerische Blaue See, der sich für einen Zwischenstopp anbietet. Ab dem See verläuft der Rückweg in Richtung Portla Alpe parallel zum Gratweg, auf dem man angestiegen ist.

„Diese kurze Wanderung kann nach Belieben verlängert werden. Der schöne Sünsersee liegt nur eine halbe Stunde Gehzeit entfernt.“

Einfache und kurze Gratwanderung
Einfache und kurze Gratwanderung
Einfache und kurze Gratwanderung

Ausgangspunkt: Parkplatz an der L51 unterhalb der Portla Alpe,

ca. 1,4 km vom höchsten Punkt, dem Furkajoch, in Fahrtrichtung Damüls entfernt. Anfahrt entweder über Rankweil – Laterns, über den Bregenzerwald – Damüls oder über das Große Walsertal – Damüls.

Schwierigkeitsgrad: leicht

Höhenmeter: 300 m

Gehzeit: 1,75 bis 2,25 h.

Einkehrmöglichkeiten: Portla Alpe, Jausenstation „Charly“ am Furkajoch

Gut zu wissen: Beachten Sie, dass es an der Furkastraße unterhalb der Alpe nur begrenzt Parkplätze gibt. In Fahrtrichtung Furkajoch/Laterns gibt es weitere Parkmöglichkeiten.