Den Ferienaufenthalt vermiest

Vorarlberg / 16.08.2022 • 19:02 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Christian Bernhard konnte Entwarnung geben. VN/Steurer
Christian Bernhard konnte Entwarnung geben. VN/Steurer

Rotaviren gingen im Ferienheim Oberbildstein um.

bildstein Brech-Durchfall ist bei Kindern speziell im Sommer keine Seltenheit. Schlägt das dafür verantwortliche Virus jedoch im großen Stile zu, sieht die Sache anders aus. So geschehen am Wochenende im Ferienheim Oberbildstein, wo rund 100 Kinder ungetrübte Tage verbringen wollten. Damit war es vorbei, als es gehäuft zu Brech-Durchfällen kam. Wie Christian Bernhard von der Landessanitätsdirektion im Gespräch mit den VN ausführte, waren etwa 30 Kinder von der Erkrankung betroffen, davon wurden 18 kurzzeitig in den Krankenhäusern Feldkirch, Dornbirn und Bregenz behandelt. „Die meisten konnten nach einer Infusion das Spital aber bald wieder verlassen“, sprach Bernhard von einem „glücklicherweise guten Ausgang“. Brech-Durchfälle sind mit hohem Flüssigkeitsverlust verbunden. Dieser Mangel wird mittels Infusion ausgeglichen.

Was das Übel ausgelöst hat, ist nicht geklärt. Das Umweltinstitut hat laut Christian Bernhard keine Hinweise auf eine Lebensmittelvergiftung gefunden. „Der Hygienezustand im Ferienheim Oberbildstein ist tiptop“, fügt er noch an. Auch die Amtsärztin des Bezirks war sofort vor Ort und erließ Hygienevorschriften. Über das Wochenende wurde das Ferienheim gründlich gereinigt und desinfiziert. Mittlerweile ist es auch wieder geöffnet. Ursprünglich wurde von einer Noroviren-Infektion ausgegangen. Diese Vermutung hat sich jedoch als nicht haltbar erwiesen. „Es dürften Rotaviren gewesen sein“, erklärte Bernhard. VN-MM

Das Ferienheim Oberbildstein ist wieder für die jungen Gäste gerüstet.Dem Ferienvergnügen steht nichts mehr  im Wege. VN/Hartinger
Das Ferienheim Oberbildstein ist wieder für die jungen Gäste gerüstet.Dem Ferienvergnügen steht nichts mehr  im Wege. VN/Hartinger