Welche neue touristische Bereicherung Partenen bekommt

Vorarlberg / 21.11.2022 • 12:20 Uhr
So soll der Schauraum von innen aussehen. Geplant ist, dass dieser nächstes Jahr im Frühling zum 20-jährigen Jubiläum fertiggestellt wird. <span class="copyright">Gemeinde Gaschurn</span>
So soll der Schauraum von innen aussehen. Geplant ist, dass dieser nächstes Jahr im Frühling zum 20-jährigen Jubiläum fertiggestellt wird. Gemeinde Gaschurn

Zum 20-jährigen Jubiläum des Natura 2000-Gebiets bekommt Partenen einen Schauraum mit interaktiven Stationen.

Partenen Im Zentrum von Partenen soll ein Natura 2000-Schauraum entstehen: Die Gemeinde Gaschurn möchte damit Einheimischen, Schulklassen und Gästen das Natura 2000-Gebiet näherbringen. Mit 120 Qaudratkilometern ist das Europaschutzgebiet Verwall bei Weitem das größte Schutzgebiet in Vorarlberg. Es ist auch größer als drei der fünf Nationalparks in Österreich.

Interaktive Stationen

Eines der Projektziele ist die Bewusstseinsbildung der Schutzwürdigkeit einer intakten Natur- und Kulturlandschaft. Die Vermittlung der naturräumlichen Vielfalt und der darin bestehenden Besonderheiten im Zusammenwirken von Mensch und Natur soll zentraler Punkt des Schauraumes werden.


Im Schauraum selbst, welcher mit Bildern und Tierpräparaten bestückt ist, sollen sich Besucher direkt in das Naturschutzgebiet Verwall versetzt fühlen. Durch Filme über den Lebensraum der Tiere und Pflanzen sowie das Lesen bzw. Hören von Zeitzeugengeschichten älterer Generationen soll eine Identifizierung mit dem „Schutzgebiet direkt vor der Haustür“ erfolgen. Im Schauraum wird es Illustrationen von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten sowie eine Infografik zu den unterschiedlichen Vegetationszonen und Höhenstufen geben. Mögliche interaktive Stationen könnten Riechboxen mit Zirbengeruch sein (bezugnehmend auf den größten Zirbenwalds Vorarlbergs), Lupen, Guckkästen und Tastboxen. Auch Fotografien, die man mit einer Seilwinde zu sich heranziehen kann, zeigen Motive der Erschließung und Ästhetik der Landschaft (Wege, Seilbahnen, Besucherlenkung und Wegerechte). Es entsteht ein Tableau, durch das die Besucher visuell vom Tal auf den Gipfel „wandern“ und bei besonderen Objekten Rast machen können.

Weiterer Entwurf des neuen Schauraums. <span class="copyright">Gemeinde Gaschurn</span>
Weiterer Entwurf des neuen Schauraums. Gemeinde Gaschurn

Fertigstellung im Frühjahr geplant

„Wir wollen alle fünf Sinne anregen“, erklärt Bürgermeister Daniel Sandrell. „720.000 Euro wurden von der Gemeinde und dem Land Vorarlberg hierfür vorgesehen, auch wurde die Unterstützung der illwerke vkw zugesagt, was uns sehr freut.“ Daniel Sandrell hofft, den Schauraum bis ins Frühjahr 2023 fertigstellen zu können, da das Natura 2000-Gebiet im kommenden Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert.


Der Schauraum würde sich auch optimal als Schlechtwetterprogramm eignen. Durch die Stärkung des Bewusstseins zur Natur, eignet er sich u.a. auch gut als Ausgangspunkt für Berg- und Wanderführer. Es soll ein Besucherzentrum mit Alleinstellungsmerkmalen entstehen, welches auch eine touristische Bereicherung der Angebotspalette im Ort darstellt.