Kanzleramt zeichnet Lustenauer Gewaltpräventionsprojekt aus

Vorarlberg / 03.12.2022 • 10:00 Uhr
Auszeichnung für die Jugendarbeit des Culture Factor Y in Wien. Roman Zöhrer (links) nimmt gemeinsam mit Alexandra Kremmel (rechts) den österreichischen Jugendpreis von Staatssekretärin Claudia Plakolm (Mitte) entgegen.
Auszeichnung für die Jugendarbeit des Culture Factor Y in Wien. Roman Zöhrer (links) nimmt gemeinsam mit Alexandra Kremmel (rechts) den österreichischen Jugendpreis von Staatssekretärin Claudia Plakolm (Mitte) entgegen.

Österreichischer Jugendpreis für Culture Factor Y.

Lustenau „Wir haben den österreichweiten Jugendpreis gewonnen“, freut sich Roman Zöhrer und ist überwältigt von dieser Anerkennung, die der Jugendarbeit des Culture Factor Y von Wien entgegengebracht wird. Der Preis wird vom Bundeskanzleramt für „besonderes Engagement und Initiativen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit“ ausgelobt. Das Culture Factor Y bekam ihn für das Projekt „Keep them rollin’ alles rollt!“.

Das Culture Factor Y überzeugte die Jury mit ihren vier Elementen der Gewaltprävention. <span class="copyright">bvs</span>
Das Culture Factor Y überzeugte die Jury mit ihren vier Elementen der Gewaltprävention. bvs

„Unser partizipatives Gewaltpräventionskonzept hat sich gegen viele Projekte durchgesetzt“, freut sich Zöhrer. Am Donnerstagabend nahm er gemeinsam mit Sozialpädagogin Alexandra Kremmel den Preis in Wien feierlich entgegen. Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst Claudia Plakolm überreichte ihn an das Lustenauer Team.

Dance-Battles wurden abgehalten und dienten auch der Gewaltprävention. <span class="copyright">bvs</span>
Dance-Battles wurden abgehalten und dienten auch der Gewaltprävention. bvs

Das Culture Factor Y ist seit diesem Jahr ein autonomer Verein und musste sich aufgrund der Neustrukturierung der Jugendarbeit in der Marktgemeinde Lustenau neu organisieren. „Wir haben den Fokus auf unser Gebäude gelegt und die Jugendlichen hier mit ihren Wünschen und Bedürfnissen unterstützt.“ Der Jugendtreff wurde Anfang des Jahres komplett von den Jugendarbeitern umgebaut und eine Indoor-Skatehalle geschaffen. „Uns ist es wichtig, dass die Jugendlichen hier einen Ort für Begegnungen haben, bei denen sie ihre Interessen ausleben können.“

Elemente der Gewaltprävention

Doch wo viele unterschiedlichen Gruppierungen aufeinandertreffen, sind Konflikte vorprogrammiert. „Damit es gar nicht so weit kommt, haben wir ein Konzept ausgearbeitet, das aus vier Elementen besteht.“ Hip-Hop und Breakdance als Tanz, Graffiti-Kunst, Rap und DJ-Musik werden dabei miteinander vereint. Und so zog sich das Konzept zur Gewaltprävention „Keep them rollin’ alles rollt!“ über das ganze Jahr.

Der österreichische Jugendpreis soll die Jugendarbeit vor den Vorhang holen und innovativen Projekten eine Bühne bieten. „Junge Menschen haben in den letzten beiden Jahren besonders gelitten. Der Jugendpreis ist eine Anerkennung für all jene, die sich trotz aller Einschränkungen besonders für junge Menschen engagiert und ihre Anliegen ernst genommen haben“, so Staatssekretärin Claudia Plakolm. „Dieser Preis zeigt uns, dass wir mit unserer Jugendarbeit auf dem richtigen Weg sind. Wir werden auch weiterhin für die Jugendlichen in Lustenau da sein und sie unterstützen“, sagt Roman Zöhrer. BVS