7200 Euro für ein „Netz für Kinder“

Den 25. Blumenegger Neujahrsempfang richtete heuer Thüringen aus.
Thüringen Bürgermeister und diesjähriger Gastgeber Harald Witwer freute sich, dass ein gemeinsamer Start der Gemeinden ins neue Jahr wieder möglich geworden ist, hat der Neujahrsempfang der Region Blumenegg doch schon eine 27-jährige Tradition und ist ein fixer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Um der Tradition Genüge zu tun, wurde der Neujahrsredner des ersten Neujahrstreffens, Pater Johannes Pausch, wieder eingeladen. Schon damals hatte er wertvolle Impulse geliefert und auch heuer, trotz eines vor Kurzem passierten Sturzes, bei dem eine Patellasehne riss, ließ er es sich nicht nehmen, auf dem Rednerstuhl Platz zu nehmen. Als Theologe, Philosoph und Pädagoge sucht er nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens und berät auch Unternehmen und Gemeinden in Sachen Wertevermittlung.

In verständlichen Worten sprach er über die dem Menschen eigenen Kraftquellen, den Lebensquellen. Eine der für ihn wichtigen Lebensquellen ist u.a. ganz einfach das Seufzen, das er auch gleich mit dem Auditorium übte. Dem Körper wird dadurch Sauerstoff zugeführt – eine einfache Übung mit großer Wirkung. Auch den Neujahrsempfang bezeichnete er als Lebensquelle. Die Zusammenarbeit der Gemeinden und die Bewältigung von Schwierigkeiten fördern das Zusammenleben. Dazu komme der Wert, der dabei entstehenden guten Beziehungen, wobei er auch der Meinung ist, dass es besser sei, schlechte als überhaupt keine Beziehungen zu haben.

Aber nicht nur der Vortrag war ein Höhepunkt dieser Neujahrsveranstaltung. Wie immer hatten die Blumenegger und Großwalsertaler Bürgermeister bei der Weihnachtsveranstaltung auf der Villa Falkenhorst mit Verena Burtscher Gäste und Besucher mit regionalen Spezialitäten verwöhnt und konnten so Conny Amann vom „Netz für Kinder“ einen Scheck in Höhe von 7200 Euro überreichen.
Wie der vollbesetzte Saal zeigte, war es eine gelungene Veranstaltung, durch die Martina Ess führte. Der Musikverein Thüringen unter der Leitung von Helmut Burtscher umrahmte das Geschehen musikalisch, die Pfadfinder Thüringen sorgten am Schluss des Vortrages für das kulinarische Wohl.


Es waren alle Bürgermeister von Blumenegg sowie des Großen Walsertals anwesend. Landesrat Christian Gantner und Landtagspräsident Harald Sonderegger sowie Andrea Schwarzmann vertraten dazu die politische Seite, die Geistlichkeit wurde durch Pfarrer Mihai Horvath, Jodok Müller und Christoph Müller vertreten. Die Bürgermeister der ersten Stunde, Paul Ammann, Erich Walter, Helmut Gerster, Alois Fetzel sowie ein jüngerer Alt-Bürgermeister, Michael Tinkhauser, feierten ebenso mit, wie Postenkommandant Johannes Berchtel und Josef Müller. Die medizinische Seite vertrat OMR Dr. Klaus Zitt in Begleitung seiner Gattin Sigrid. HAB

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.