Warum das Monsterkonzert in Hohenems heuer so besonders wird

Die Emser Palast-Tätscher läuten die Faschingssaison lautstark ein. Heuer kann wieder wie früher gefeiert werden.
Hohenems Die Grafenstadt verwandelt sich wieder in eine närrische Hochburg. 2021 konnte das traditionelle Monsterkonzert in Hohenems nicht stattfinden. Im vergangenen Jahr ging es coronabedingt lediglich in abgespeckter Form im April über die Bühne. “Wir freuen uns nun sehr, dass das Monsterkonzert wieder in gewohnter Form zurückkehrt”, sagt Sandra Hämmerle (48) von den Emser Palast-Tätschern.

Nachdem der große Landesnarrentag am ersten Sonntag nach dem Dreikönigstag wegen der unsicheren Coronalage zum dritten Mal in Folge abgesagt wurde, geht mit dem 28. internationalen Monsterkonzert in Hohenems das erste große närrische Event des Landes über die Bühne. Die Vorfreude bei allen Beteiligten sei groß, auch wenn in Vorarlberg noch eine leichte Zurückhaltung bei Faschingsveranstaltungen zu spüren sei, sagt Sandra Hämmerle. “Teilweise sind die Menschen nach Corona noch nicht wirklich im Fasching angekommen. Nichtsdestotrotz ist die Begeisterung bei allen Gruppen sehr groß. Alle freuen sich darauf, dass es endlich wieder losgeht.”

Das Monsterkonzert kehrt heuer wieder gänzlich nach Hohenems zurück. “Zehn Jahre lang waren die Gruppen am Nachmittag in Dornbirn zu Gast. Als Hohenemser Guggamusik war es allen ein Anliegen, dass wir wieder zurückkehren”, berichtet Hämmerle. 17 Guggamusiken aus der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Vorarlberg werden die Faschingssaison in der Grafenstadt lautstark einläuten. Los geht es um 13 Uhr am Kirchplatz, bevor der Fanfarenzug Dornbirn in die St. Karl Kirche zum Narrengottesdienst lädt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Dieser wird musikalisch von der Lumpamusik Götzis und den Gmendr Gassafetza aus Schwäbisch Gmünd gestaltet. “Das Video der Deutschen Guggamusik zu dem Lied Halleluja wurde 2017 auf Facebook 36.000 Mal angeklickt. Wir sind sehr stolz darauf, dass eine Guggamusik bei uns so einen Erfolg erzielt hat”, sagt Hämmerle.

Am Nachmittag eröffnen die Igla Gugger die Open-Air-Platzkonzerte. Mit kreativen Kostümen, tollen Masken und nicht zuletzt der besonderen Musik begeistern die Gruppen seit Jahren die Besucher. Mit dabei sind auch die Schneggahüsler Frastanz, die Pfuutzger Musigg oder die Tuarbaguger Escha.

Das närrische Finale findet im Tennis-Event-Center in Hohenems mit der großen Guggaparty statt. Für Stimmung sorgen werden unter anderem die Guggesuuser Berneck, Giggalesbronzer, Gassahuber und viele mehr.

VN suchen die schönsten Mäschgerle
Wenn auch Sie sich am Wochenende ins närrische Getümmel stürzen, vergessen Sie nicht, Fotos zu knipsen. Die VN suchen nämlich wieder die schönsten Mäschgerle. Schicken Sie uns Ihren Schnappschuss mit Name, Adresse und dem Betreff Mäschgerle an redaktion@vn.at. Die besten Bilder werden mit Gutscheinen von “Das Buch” belohnt.
Monsterkonzert Am Samstag, 14. Jänner 2023
HOHENEMS – KIRCHPLATZ
13 Uhr Beginn der Konzerte am Kirchplatz in Hohenems
14 Uhr Narrengottesdienst / Einzug Fanfarenzug 13:50 Uhr
14 Uhr Guggamusikkonzerte
HOHENEMS – TENNIS-EVENT-CENTER
17:30 Uhr: Startschuss der Guggakonzerte im Tennis-Event-Center
Einlass ab 16:30 Uhr in ins Event-Center
Eintritt frei

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.