Für die Planungen dieses Projekts muss Götzis erneut Geld in die Hand nehmen

Vorarlberg / 17.01.2023 • 19:00 Uhr
<span class="copyright">Gemeinde</span>Die Marktgemeinde hat das Budget für 2023 abgesegnet.
GemeindeDie Marktgemeinde hat das Budget für 2023 abgesegnet.

Voranschlag für laufendes Jahr in der Höhe von 47 Millionen Euro mehrheitlich beschlossen.

Götzis Mit einer Gesamtsumme von 47 Millionen Euro im Finanzierungshaushalt liegt der Voranschlag für 2023 in Götzis um 7,2 Prozent beziehungsweise rund 3 Millionen Euro über dem Voranschlag des vergangenen Jahres.

Trotz einem Plus von 12,6 Prozent bei den Einnahmen, weist das Budget wiederum negative frei verfügbare Mittel von minus 942.900 Euro aus. Dies liegt daran, dass auch auf der Ausgabenseite eine Plus zu verzeichnen ist. Die Ausgaben werden um 12,5 Prozent ansteigen. Dabei stehen in der Marktgemeinde aber auch für das laufende Jahr wieder wichtige Investitionen an. So sind unter anderem diverse Straßen zu sanieren und Maßnahmen im Bereich Kanal und Wasser vorgesehen. So steht etwa die Meschacherstraße (Spallen) auf dem Programm. Für den Straßenbau wurden im Voranschlag 1,9 Millionen Euro eingeplant und Wasser und Kanal sind mit rund 1,6 Millionen Euro beziffert. Weitere große Posten sind dazu der Hochwasserschutz mit 680.000 Euro und Investitionen in die Nachhaltigkeit mit 692.000 Euro. 

Zweite Auslobung

Auch die Bildung und Kinderbetreuung sind im Gemeindebudget für das laufende Jahr wieder ein wichtiger Punkt. Dazu findet sich auch erneut ein Betrag von 100.000 Euro für einen neuen Architektenwettbewerb zur Generalsanierung der Volksschule Markt. Dieser ist notwendig geworden, nachdem der zweitgereihte Bewerber nach dem ersten Wettbewerb eine Klage eingebracht hatte, der auch stattgegeben wurde. Das am Ende einzig verbleibende Projekt, jenes des Klägers, konnte die Götzner Gemeindevertretung nicht überzeugen. Diese entschied sich gegen Stimmen aus der Opposition für eine Neuausschreibung des Wettbewerbs.

<p class="caption">Nach der Klage eines Bewerbers entschied die Götzner Gemeindevertretung, den Architekturwettbewerb erneurt durchzuführen.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"><span class="copyright"> </span></span><span class="marker"><span class="copyright">Mäser</span></span></p>

Nach der Klage eines Bewerbers entschied die Götzner Gemeindevertretung, den Architekturwettbewerb erneurt durchzuführen. Mäser

Darlehen in Höhe von 6,3 Millionen

Für die geplanten Investitionen sind im Voranschlag auch neue Darlehen in der Höhe von etwa 6,3 Millionen Euro vorgesehen. Damit wird die Gesamtverschuldung der Marktgemeinde am Ende des Jahres bei rund 39,5 Millionen Euro liegen, was einer Pro-Kopf Verschuldung von 2846 Euro entspricht.

Das Budget für 2023 wurde durch die Götzner Gemeindevertretung in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich mit den Stimmen von ÖVP, Grüne Liste Götzis, Bürger-Bewegung und FPÖ angenommen. Die SPÖ und Neos stimmten dagegen. MIMA