Eine Schule, die ihresgleichen sucht

Vorarlberg / 15.03.2023 • 19:36 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Nach der offiziellen Feier hatten die Gäste noch Gelegenheit, in der Sporthalle Ausschnitte aus dem Schulturnen zu sehen und das gesamte Gebäude zu besichtigen.
              
              Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Nach der offiziellen Feier hatten die Gäste noch Gelegenheit, in der Sporthalle Ausschnitte aus dem Schulturnen zu sehen und das gesamte Gebäude zu besichtigen.

Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Bregenz Der 16. März 1968 war ein großer Tag für den Bildungs­standort Bregenz-Schendlingen. Die Volksschule sowie die Sporthalle wurden feierlich übergeben. Die Vorarlberger Nachrichten schrieben in der Ausgabe vom Montag, dem 18. März 1968: Am Samstagvormittag wurde die neuerbaute Volksschule Schendlingen, die mit einem Kostenaufwand von etwa 32 Millionen Schilling innerhalb von zwei Jahren fertiggestellt wurde und das Musterbeispiel einer modernen Erziehungs- und Lernstätte für Pflichtschüler ist feierlich ihrer Bestimmung übergeben und kirchlich geweiht. In allen Ansprachen kam zum Ausdruck, wie sehr sich die Stadt Bregenz um ihre Pflichtschüler bemüht und ihnen immer wieder, besonders in den letzten Jahren, vorbildlich geplante und ausgeführte Schulen hinstellt. Der Stadt Bregenz, ihren Steuerzahlern, der Stadtvertretung, dem Schulreferenten StR Eugen Leißing, den Behörden und dem unterstützenden Land Vorarlberg galt der Dank aller, die diese Feier zum Anlass nahmen, an die zahlreichen Gäste, Vertreter des öffentlichen Lebens und Vertreter der Schulen herzliche Worte zu richten. VN-HF

Besonders betont wurde bei den Eröffnungsreden auch immer wieder die Arbeit des Planers Architekt Dipl.-Ing. Guntram Mätzler, der mit dem Bau dieser Schule in Vorarlberg Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet haben dürfte.
Besonders betont wurde bei den Eröffnungsreden auch immer wieder die Arbeit des Planers Architekt Dipl.-Ing. Guntram Mätzler, der mit dem Bau dieser Schule in Vorarlberg Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet haben dürfte.
Bei der Eröffnung präsentierte sich die Schule Bregenz-Schendlingen als das modernste Volksschulgebäude in Vorarlberg.
Bei der Eröffnung präsentierte sich die Schule Bregenz-Schendlingen als das modernste Volksschulgebäude in Vorarlberg.
Architekt Dipl.-Ing. Guntram Mätzler (links) überreichte Stadtrat Eugen Leißing die Schlüssel zur neuen Schule.
Architekt Dipl.-Ing. Guntram Mätzler (links) überreichte Stadtrat Eugen Leißing die Schlüssel zur neuen Schule.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.